Scheil, Jörg-Michael: Chinesische Darlehensverträge aus Turfan-Funden
: ein Beitrag zur Geschichte des chinesischen Privatrechts / Jörg-Michael Scheil. - Göttingen : Muster-Schmidt, 1992. - V, 87 S.; 21 cm - (Göttinger Studien zur Rechtsgeschichte; Bd. 20)
ISBN 978-3-7881-1820-4 / 3-7881-1820-2 kart. : DM 69.80
Quelle: DNB
Granet, Marcel: Das chinesische Denken
: Inhalt, Form, Charakter / Marcel Granet. Übers. und eingeleitet von Manfred Porkert. Mit einem Vorw. von Herbert Franke. - 4. Aufl. - Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1993. - 405 S.; 18 cm - (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft; 519)
ISBN 978-3-518-28119-2 / 3-518-28119-4 kart. : DM 24.80
Literaturverz. S. 367 - 371. - Lizenz des Piper-Verl., München
Quelle: DNB
Bauer, Wolfgang: Das chinesische Deutschlandbild der Gegenwart
: eine Bibliographie ; 1987 - 1988 / Wolfgang Bauer ; Stephan von Minden. Unter Mitarb. von Chang Peng. - Stuttgart : Steiner, 1992. - XLVII, 820 S.; 25 cm - (Münchner ostasiatische Studien; Bd. 62)
ISBN 978-3-515-06100-1 / 3-515-06100-2 Pp. : DM 148.00
Enth.: Teil A. Deutsche Kultur, Politik und Wirtschaft im chinesischen Schrifttum. Teil B. Karl Marx und Friedrich Engels im chinesischen Schrifttum
Quelle: DNB
Bauer, Wolfgang: Das chinesische Deutschlandbild der Gegenwart
: eine Bibliographie ; 1985 - 1986 / Wolfgang Bauer ; Chang Peng ; Stephan von Minden. - Stuttgart : Steiner, 1991. - LIII, 792 S.; 25 cm - (Münchner ostasiatische Studien; Bd. 56)
ISBN 978-3-515-05757-8 / 3-515-05757-9 Pp. : DM 88.00
Enth.: Teil A. Deutsche Kultur, Politik und Wirtschaft im chinesischen Schrifttum. Teil B. Karl Marx und Friedrich Engels im chinesischen Schrifttum
Quelle: DNB
Roetz, Heiner: Die chinesische Ethik der Achsenzeit
: eine Rekonstruktion unter dem Aspekt des Durchbruchs zu postkonventionellem Denken / Heiner Roetz. - 1. Aufl. - Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1992. - 479 S.; 20 cm
ISBN 978-3-518-58113-1 / 3-518-58113-9 Pp. : DM 78.00
Literaturverz. S. 440 - 462
Quelle: DNB
Keswick, Maggie: Der chinesische Garten
: Geschichte, Kunst und Architektur / Maggie Keswick. Überarb. von Alison Hardie unter Mitarb. von Charles Jencks. Aus dem Engl. von Ulrike Stopfel erg. durch Sabine Hesemann. - 2., erg. neu bearb. Aufl. - Stuttgart : Ulmer, 2004. - 240 S. : zahlr. Ill., Kt.; 31 cm
ISBN 978-3-8001-4572-0 / 3-8001-4572-3 Pp. : EUR 59.90, sfr 102.00
Quelle: DNB
Heubel, Fabian: Chinesische Gegenwartsphilosophie zur Einführung
/ Fabian Heubel. - [1. Aufl.] - Hamburg : Junius, 2016. - 256 Seiten; 17 cm - (Zur Einführung)
ISBN 978-3-88506-745-0 / 3-88506-745-5 Broschur : EUR 15.40 (AT), EUR 14.90 (DE)
Quelle: DNB
Yuan, Mei: Chinesische Geistergeschichten
/ Yuan Mei. Hrsg. und übers. von Rainer Schwarz. - Erstausg. - Frankfurt am Main : Insel-Verl., 1997. - 251 S. : Ill.; 18 cm - (Insel-Taschenbuch; 1979)
ISBN 978-3-458-33679-2 / 3-458-33679-6 kart. : DM 16.80
Quelle: DNB
Chinesische Gemüse-Spezialitäten leicht gemacht
/ Xiaohui Wang. - 2. Aufl. - München : Gräfe und Unzer, 1992. - 35 S.; 18 cm
ISBN 978-3-7742-1175-9 / 3-7742-1175-2 geh. : DM 5.90
Quelle: DNB
Feng, Ye: Das chinesische Gesetz über Partnerschaftsunternehmen im Vergleich zum deutschen Recht
/ Feng Ye. - Frankfurt am Main : Lang, 2001. - XX, 181 S.; 21 cm - (Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft; Bd. 3310)
ISBN 978-3-631-38879-2 / 3-631-38879-9 kart. : EUR 35.30 (freier Pr.)
Quelle: DNB

