Berichte aus den Randbezirken der Erwachsenenbildung
: eine empirische Analyse der Hamburger Grundbildungslandschaft / Maren Gag, Angela Grotheer, Joachim Schroeder, Uta Wagner, Martina Weber. - Bielefeld : wbv, 2016. - 218 Seiten : Illustrationen; 24 cm
ISBN 978-3-7639-5606-7 / 3-7639-5606-9 Broschur : EUR 35.90 (AT), EUR 34.90 (DE)
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Weber, Martina: Evaluation von multimedialen Lernprogrammen als Beitrag zur Qualitätssicherung von Weiterbildungsmaßnahmen
: theoretische Grundlagen, empirische Befunde und pädagogische Relevanz dargestellt am Beispiel eines CBTs zur Persönlichkeitsentwicklung / Martina Weber. - Frankfurt am Main : Lang, 1998. - 217 S. : Ill., graph. Darst.; 21 cm - (Europäische Hochschulschriften : Reihe 11, Pädagogik; Bd. 753)
ISBN 978-3-631-33667-0 / 3-631-33667-5 kart. : ca. DM 65.00 (freier Pr.)
Quelle: DNB
FinTech-Handbuch
: Digitalisierung, Recht, Finanzen / herausgegeben von Prof. Dr. Florian Möslein, Dipl.-Kfm., LL.M. (London), Philipps-Universität Marburg, Prof. Dr. Sebastian Omlor, LL.M. (NYU), LL.M.Eur., Philipps-Universität Marburg ; bearbeitet von den Herausgebern und Prof. Dr. Christian Armbrüster [un. - [1. Auflage] - München : C.H. Beck, 2019. - XXVI, 655 Seiten : Illustrationen, Diagramme; 25 cm, 1251 g
ISBN 978-3-406-71366-8 / 3-406-71366-1 Festeinband : circa EUR 179.00 (DE), circa EUR 184.10 (AT)
Quelle: DNB
Geschichts-Kompaß Deutschland
: 3000 Daten der deutschen Geschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart / Martina Weber (Bearb.). - Freiburg/Br. : Ploetz, 1998. - 189 S.
ISBN 3-87640-395-2 kt. : ATS 123,00 / € 8,94
Quelle: bn.bibliotheksnachrichten
Weber, Martina: Hausbesetzung als strafbarer Hausfriedensbruch?
: Der Einfluss der Einführung des Merkmals "befriedetes Besitztum" in § 123 StGB und seinen Vorläufern auf die Bestimmung des Rechtsguts des Hausfriedensbruchs ; zugleich ein Beitrag zur Dogmengeschichte des Hausfriedensbruchs / Martina Weber. - Frankfurt am Main : Lang, 1991. - XXX, 247 S.; 21 cm - (Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft; Bd. 1088)
ISBN 978-3-631-43829-9 / 3-631-43829-X kart. : sfr 73.00 (freier Pr.)
Quelle: DNB