Freie Bürger, freie Forschung
: die Wissenschaft verlässt den Elfenbeinturm / Peter Finke (Hrsg.). [Ill. : Bernd Wiedemann]. - Dt. Erstausg. - München : oekom, 2015. - 220 S. : Ill.
ISBN 978-3-86581-710-5 / 3-86581-710-6 kart. : ca. Eur 20,60
Quelle: Stadtbücherei Dornbirn
Hültner, Robert: Inspektor Kajetan und die Sache Koslowski
: graphic novel / Robert Hültner ; Bernd Wiedemann. - 1. Aufl. - München : Dt. Verl.-Anst., 2011. - 111 S. : überw. Ill.
ISBN 978-3-421-04421-1 / 3-421-04421-X ca. Eur 24,99
Quelle: Stadtbibliothek Salzburg
Lode, Hartmut: Makrolide
: moderne Antibiotika für Klinik und Praxis / Hartmut Lode ; Ralf Stahlmann ; Bernd Wiedemann. Vorw. von Wolfgang Stille. - Steinen : ZETT-Verl., 1998. - 208 S. : graph. Darst.; 24 cm
ISBN 978-3-926770-12-7 / 3-926770-12-0 kart. : DM 48.00
Literaturverz. S. 181 - 208
Quelle: DNB
Geck, Martin: Von den Wundern der klassischen Musik
: 33 Variationen über ein Thema / Martin Geck. - Erste Auflage - München : Pantheon, 2017. - 225 Seiten : Illustrationen; 20 cm
ISBN 978-3-570-55366-4 / 3-570-55366-3 Broschur : circa EUR 15.00 (DE), circa EUR 15.50 (AT), circa CHF 20.50 (freier Preis)
Quelle: DNB
Bachmann, Cordula: Warum reiten Hexen auf dem Besen?
: die Kinder-Uni erklärt die Geheimnisse der Hexerei / Cordula Bachmann. Ill. von Bernd Wiedemann. - München : DVA, 2009. - 223 S. : Ill.
ISBN 978-3-421-04301-6 / 3-421-04301-9 fest geb. : ca. Eur 20,60
Quelle: Stadtbücherei Dornbirn
Ein wunderbares Hundeleben
/ Alexander Kostinskij. Ill. von Bernd Wiedemann. Aus dem Russ. von Helga Gutsche. - München : Sankt Michaelsbund, 2006. - [16] Bl. : überw. Ill. (farb.)
ISBN 978-3-920821-74-0 / 3-920821-74-2 fest geb. : ca. € 16,40
Quelle: bn.bibliotheksnachrichten