West meets East - Mies van der Rohe
/ Werner Blaser. With an essay by Johannes Malms. [Transl. from German into Engl.: John Dennis Gartrell]. - 2., enl. ed. - Basel : Birkhäuser, 2001. - 135 S. : zahlr. Ill., graph. Darst.; 27 cm
ISBN 978-3-7643-6458-8 / 3-7643-6458-0 Hgewebe : ca. DM 88.00, ca. S 643.40, sfr 78.00
Text dt. und engl.
Quelle: DNB
West meets East, Mies van der Rohe
/ Werner Blaser. In collab. with Johannes Malms. [Übers. aus dem Dt. ins Engl.: John Dennis Gartrell]. - Basel : Birkhäuser, 1996. - 127 S. : überw. Ill.; 26 cm
ISBN 978-3-7643-5430-5 / 3-7643-5430-5 Hgewebe : ca. DM 78.00, ca. S 569.40, sfr 68.00
Text dt. und engl.
Quelle: DNB
Lee, Sang-Kyong: West-östliche Begegnungen
: Weltwirkung der fernöstlichen Theatertradition / Sang-Kyong Lee. - Darmstadt : Wiss. Buchges., [Abt. Verl.], 1993. - VIII, 218 S. : Ill., graph. Darst.; 22 cm
ISBN 978-3-534-12068-0 / 3-534-12068-X Pp. : DM 59.00
Literaturangaben
Quelle: DNB
Schwersenz, Yvonne: Widerstand zwecklos!
: Eine Schweizerin in Japan / Yvonne Schwersenz. - 3. Aufl. - München : Iudicium, 1993. - 268 S.; 21 cm
ISBN 978-3-89129-279-2 / 3-89129-279-1 kart. : DM 29.80, sfr 24.80
Quelle: DNB
Garhammer, Manfred: Wie Europäer ihre Zeit nutzen
: Zeitstrukturen und Zeitkulturen im Zeichen der Globalisierung / Manfred Garhammer. - Berlin : Ed. Sigma, 1999. - 550 S. : graph. Darst.; 21 cm
ISBN 978-3-89404-462-6 / 3-89404-462-4 kart. : DM 58.00, sfr 52.50, S 423.00
Quelle: DNB
Fritzsche, Yvonne: Wie höflich sind Japaner wirklich?
: Höflichkeitserwartungen in der japanischen Alltagskommunikation / Yvonne Fritzsche. - München : Iudicium-Verl., 1998. - 530, [78] S. : graph. Darst.; 23 cm
ISBN 978-3-89129-325-6 / 3-89129-325-9 kart. : DM 74.00, sfr 67.00, S 540.00
Quelle: DNB
Kramer, Stefan: Die Wirkung einer Internationalisierung des Yen auf die japanischen Finanzmärkte, die japanische Geldpolitik und die Usancen der Fakturierung
/ Stefan Kramer. - Frankfurt am Main : Lang, 1999. - XVI, 455 S. : graph. Darst.; 21 cm - (Schriften zur Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik; Bd. 12)
ISBN 978-3-631-34376-0 / 3-631-34376-0 kart. : ca. DM 128.00 (freier Pr.)
Quelle: DNB
Ishihara, Shintarō: Wir sind die Weltmacht
: warum Japan die Zukunft gehört / Shintaro Ishihara. Mit einem Vorw. von Johannes Gross. Aus dem Amerikan. von Bernd Rullkötter. - Bergisch Gladbach : Bastei-Lübbe, 1993. - 224 S.; 18 cm - (Bastei-Lübbe-Taschenbuch; Bd. 60362 : Sachbuch)
ISBN 978-3-404-60362-6 / 3-404-60362-1 kart. : DM 12.90, S 99.00
Quelle: DNB
Reinhold, Gerd: Wirtschaftsmanagement und Kultur in Ostasien
: sozial-kulturelle Determinanten wirtschaftlichen Handelns in China und Japan / Gerd Reinhold. - München : Iudicium-Verl., 1992. - 311 S.; 21 cm
ISBN 978-3-89129-288-4 / 3-89129-288-0 kart. : DM 48.00
Literaturverz. S. 283 - 311
Quelle: DNB
Burger, Claudia: Die Wirtschaftswelt am Draht
: informationelle Vernetzung und regionales Wirtschaftspotential am Beispiel Japans / Claudia Kolatek. [Hrsg. vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt: Marktprozess und Unternehmensentwicklung]. - Berlin : Ed. Sigma, 1994. - 314 S. : graph. Darst., Kt.; 21 cm
ISBN 978-3-89404-137-3 / 3-89404-137-4 kart. : DM 36.00, sfr 34.50, S 270.00
Quelle: DNB