Da sein
/ Werner Haußmann (Red.). - Frankfurt am Main : Diesterweg, 2001. - 128 S.; 23 cm
ISBN 978-3-425-07593-8 / 3-425-07593-4 kart. : DM 26.50
Quelle: DNB
Da sein
/ Werner Haußmann (Red.). - Frankfurt am Main : Diesterweg, 1998. - 128 S.; 23 cm
ISBN 978-3-425-07591-4 / 3-425-07591-8 kart. : DM 22.90
Quelle: DNB
Da sein
/ Werner Haußmann (Red.). - Frankfurt am Main : Diesterweg, 1999. - 128 S.; 23 cm
ISBN 978-3-425-07592-1 / 3-425-07592-6 kart. : DM 24.95
Quelle: DNB
Da sein
/ Werner Haußmann (Red.). - Frankfurt am Main : Diesterweg, 2000. - 128 S.; 23 cm
ISBN 978-3-425-07595-2 / 3-425-07595-0 kart. : DM 24.95
Quelle: DNB
Da sein
/ Werner Haußmann (Red.). - Frankfurt am Main : Diesterweg, 2001. - 121 S.; 30 cm
ISBN 978-3-425-09763-3 / 3-425-09763-6 kart. : EUR 13.95
Quelle: DNB
Da sein
/ Werner Haußmann (Red.). - Frankfurt am Main : Diesterweg, 2002. - 144 S.; 23 cm
ISBN 978-3-425-07594-5 / 3-425-07594-2 kart. : EUR 13.95
Quelle: DNB
Seidl, Helmut A.: Dear pen-friend
: ein Leitfaden für Brieffreundschaften ; englischsprachige Länder, Vermittlungsstellen, Briefformalitäten, Schreibvokabular / von Helmut A. Seidl. - 3., aktualisierte und erw. Aufl. - Frankfurt am Main : Diesterweg, 1988. - 87 S.; 23 cm
ISBN 978-3-425-04127-8 / 3-425-04127-4 kart. : DM 11.80
Quelle: DNB
Désiré Bienvenue
/ Claude Roy. Ed. et annoté par Charles Desbordes et Friedrich Klotz. - Frankfurt am Main : Diesterweg, 1994. - 56 S.; 19 cm
ISBN 978-3-425-04907-6 / 3-425-04907-0 geh. : DM 9.80
Quelle: DNB
Deutsche Literatur und Gesellschaft im 20.[zwanzigsten] Jahrhundert
- 3. Aufl. - Frankfurt am Main : Diesterweg, 1974. - 72 S.; 21 cm - (Quellenhefte zum Deutschunterricht)
ISBN 978-3-425-06063-7 / 3-425-06063-5 DM 4.00
Quelle: DNB
Heyd, Gertraude: Deutsch lehren
: Grundwissen für den Unterricht in Deutsch als Fremdsprache / Gertraude Heyd. - 2., überarb. und erw. Aufl. - Frankfurt am Main : Diesterweg, 1991. - 290 S. : Ill., graph. Darst., Kt.; 23 cm - (Handbücherei Sprachen)
ISBN 978-3-425-04373-9 / 3-425-04373-0 kart. : DM 48.00
Literaturverz. S. 283 - [291]
Quelle: DNB