Barg, Werner: Erzählkino und Autorenfilm
: zur Theorie und Praxis filmischen Erzählens bei Alexander Kluge und Edgar Reitz / Werner Barg. - München : Fink, 1996. - 502 S. : Ill.; 24 cm
ISBN 978-3-7705-3001-4 / 3-7705-3001-2 kart. : DM 98.00
Quelle: DNB
Auerochs, Bernd: Erzählte Gesellschaft
: Theorie und Praxis des Gesellschaftsromans bei Balzac, Brecht und Uwe Johnson / Bernd Auerochs. - München : Fink, 1994. - 289 S.; 24 cm - (Theorie und Geschichte der Literatur und der schönen Künste; Bd. 90 : Reihe C, Ästhetik, Kunst und Literatur in der Geschichte der Neuzeit ; Bd. 13)
ISBN 978-3-7705-2869-1 / 3-7705-2869-7 kart. : DM 78.00
Quelle: DNB
Genette, Gérard: Die Erzählung
/ Gérard Genette. [Aus dem Franz. von Andreas Knop]. - München : Fink, 1994. - 319 S.; 25 cm - (UTB; 8083)
ISBN 978-3-8252-8083-3 / 3-8252-8083-7 Pp. : DM 58.00
Literaturverz. S. 305 - 312
Quelle: DNB
Moser, Natalie: Die Erzählung als Bild der Zeit
: Wilhelm Raabes narrativ inszenierte Bilddiskurse / Natalie Moser. - Paderborn : Fink, 2015. - 396 S.; 24 cm
ISBN 978-3-7705-5805-6 / 3-7705-5805-7 kart. : EUR 49.90 (DE), ca. EUR 51.30 (AT), ca. sfr 64.30 (freier Pr.)
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Erzählungen in Erzählungen
: Phänomene der Narration in Mittelalter und Früher Neuzeit / hrsg. von Harald Haferland und Michael Mecklenburg. - München : Fink, 1997. - 454 S. : Ill.; 24 cm - (Forschungen zur Geschichte der älteren deutschen Literatur; Bd. 19)
ISBN 978-3-7705-3151-6 / 3-7705-3151-5 kart. : DM 78.00
Quelle: DNB
Schausten, Monika: Erzählwelten der Tristangeschichte im hohen Mittelalter
: Untersuchungen zu den deutschsprachigen Tristanfassungen des 12. und 13. Jahrhunderts / Monika Schausten. - München : Fink, 1999. - 325 S.; 24 cm - (Forschungen zur Geschichte der älteren deutschen Literatur; Bd. 24)
ISBN 978-3-7705-3435-7 / 3-7705-3435-2 kart. : DM 78.00
Quelle: DNB
Erzeugen und Nachvollziehen von Sinn
: rationale, performative und mimetische Verstehensbegriffe in den Kulturwissenschaften / Martin Zenck ; Markus Jüngling (Hrsg.). - Paderborn : Fink, 2011. - 468 S. : Ill., graph. Darst., Noten; 24 cm
ISBN 978-3-7705-4521-6 / 3-7705-4521-4 kart. : EUR 59.00
Quelle: DNB
"Es bleibet aber eine Spur, doch eines Wortes"
: zur späten Hymnik und Tragödientheorie Friedrich Hölderlins / Christoph Jamme und Anja Lemke. - Paderborn : Fink, 2004. - 483 S.; 24 cm
ISBN 978-3-7705-3891-1 / 3-7705-3891-9 kart. : EUR 52.00, ca. sfr 88.40
Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
Quelle: DNB
Es gibt Kunstwerke - wie sind sie möglich? Violetta L. Waibel/ Konrad Paul Liessmann (Hg.)
- Paderborn : Fink, 2014. - 391 S. : Ill.; 21 cm
ISBN 978-3-7705-5780-6 / 3-7705-5780-8 kart. : EUR 49.90 (DE), EUR 51.30 (AT), sfr 64.30 (freier Pr.)
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Cetti Marinoni, Bianca: Essayistisches Drama
: die Entstehung von Robert Musils Stück Die Schwärmer / Bianca Cetti Marinoni. [Aus dem Ital. übertr. von Veronika Mariaux]. - München : Fink, 1992. - 179 S.; 22 cm - (Musil-Studien; Bd. 21)
ISBN 978-3-7705-2689-5 / 3-7705-2689-9 kart. : DM 58.00
Quelle: DNB