Jaspers, Karl: Die Unabhängigkeit des philosophierenden Menschen
/ Karl Jaspers. - Ungekürzte Fassung - München : Dt. Taschenbuch-Verl., 1997. - 126 S.; 15 cm - (dtv; 8369 : Die Taschenbibliothek)
ISBN 978-3-423-08369-0 / 3-423-08369-7 kart. : DM 3.50, S 25.00
Teilausg. von: Jaspers, Karl: Was ist Philosophie? . - Lizenz des Piper-Verl., München
Quelle: DNB
Schweidler, Walter: Das Unantastbare
: Beiträge zur Philosophie der Menschenrechte / Walter Schweidler. - Münster : Lit, 2001. - 261 S.; 24 cm - (Philosophie: Forschung und Wissenschaft; Bd. 5)
ISBN 978-3-8258-5724-0 / 3-8258-5724-7 kart.
Quelle: DNB
Dandyk, Alfred: Unaufrichtigkeit
: die existentielle Psychoanalyse Sartres im Kontext der Philosophiegeschichte / Alfred Dandyk. - Würzburg : Königshausen und Neumann, 2002. - 185 S.; 24 cm
ISBN 978-3-8260-2349-1 / 3-8260-2349-8 kart. : EUR 25.00, sfr 44.60
Literaturverz. S. 183 - 185
Quelle: DNB
Lesch, Harald: Unberechenbar
: das Leben ist mehr als eine Gleichung / Harald Lesch, Thomas Schwartz ; gelesen von Clemens Benke. - Ungekürzte Lesung - Untermünkheim : steinbach sprechende bücher, 2020. - 1 CD
ISBN 978-3-86974-581-7 / 3-86974-581-9 : EUR 18.00 (DE) (freier Preis), EUR 18.50 (AT) (freier Preis)
Quelle: DNB
Lesch, Harald: Unberechenbar
: das Leben ist mehr als eine Gleichung / Harald Lesch, Thomas Schwartz. - 2. Auflage - Freiburg : Herder, 2020. - 176 Seiten; 20 cm, 264 g
ISBN 978-3-451-39385-3 / 3-451-39385-9 Festeinband : circa EUR 18.00 (DE), circa EUR 18.60 (AT), circa CHF 25.90 (freier Preis)
Quelle: DNB
Lesch, Harald: Unberechenbar
: das Leben ist mehr als eine Gleichung / Harald Lesch, Thomas Schwartz ; unter Mitarbeit von Simon Biallowons. - 1. Auflage, Taschenbuchausgabe - München : Goldmann, 2022. - 176 Seiten; 19 cm, 200 g
ISBN 978-3-442-14277-4 / 3-442-14277-6 Broschur : circa EUR 11.00 (DE), circa EUR 11.40 (AT), circa CHF 16.49, circa CHF 16.90 (freier Preis)
Quelle: DNB
Vielmetter, Georg: Die Unbestimmtheit des Sozialen
: zur Philosophie der Sozialwissenschaften / Georg Vielmetter. - Frankfurt/Main : Campus-Verl., 1998. - 376 S.; 23 cm - (Theorie und Gesellschaft; Bd. 41)
ISBN 978-3-593-35992-2 / 3-593-35992-8 kart. : DM 78.00, S 569.00, sfr 73.00
Quelle: DNB
Und dennoch ist von Gott zu reden
: Festschrift für Herbert Vorgrimler / hrsg. von Matthias Lutz-Bachmann. - Freiburg i. Br. : Herder, 1994. - 373 S. : Ill.; 24 cm
ISBN 978-3-451-23331-9 / 3-451-23331-2 Pp. : DM 68.00
Bibliogr. H. Vorgrimler S. 359 - 373
Quelle: DNB

DeCrescenzo, Luciano: Und sie bewegt sich doch
: die Anfänge des modernen Denkens - von Nikolaus von Kues bis Galileo Galilei / Luciano DeCrescenzo. - München : Knaus, 2004. - 173 S.
ISBN 3-8135-0246-5 fest geb. : ca. € 16,50
Aus dem Ital. von Bruno Genzler
Quelle: bn.bibliotheksnachrichten
Eşianu, Cornelia: "Und so führte die Philosophie zur Poesie" - systematische Forschungen zu Friedrich Schlegel
/ Cornelia Eşianu. - Wien : Lit, 2016. - 412 Seiten; 21 cm - (Philosophie - Sprache - Literatur; Band 10)
ISBN 978-3-643-50736-5 Broschur
Quelle: DNB