Engelhardt, Anke: Zu Goethes Rezeption von Rousseaus "Nouvelle Héloïse"
/ Anke Engelhardt. - Rheinfelden : Schäuble, 1997. - 137 S.; 21 cm - (Deutsche und vergleichende Literaturwissenschaft; 29)
ISBN 978-3-87718-832-3 / 3-87718-832-X kart. : DM 78.00 (freier Pr.)
Quelle: DNB
"Die Zukunft gehört den Phantomen"
: Kunst und Politik nach Derrida / Arthur R. Boelderl/Monika Leisch-Kiesl (Hg.). - [1. Auflage] - Bielefeld : transcript, 2018. - 426 Seiten : Illustrationen; 24 cm, 1169 g - (Linzer Beiträge zur Kunstwissenschaft und Philosophie; Band 9)
ISBN 978-3-8376-4222-3 / 3-8376-4222-4 Broschur : circa EUR 39.99 (DE), circa EUR 41.20 (AT), circa CHF 48.70 (freier Preis)
Quelle: DNB
Zum modernen Staatsverständnis
/ herausgegeben von Volker Leppin und Werner Zager. - [1. Auflage] - Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt, 2016. - 136 Seiten; 23 cm - (Reformation heute; Band 2)
ISBN 978-3-374-04560-0 / 3-374-04560-X Broschur : EUR 35.00 (AT), EUR 34.00 (DE)
Quelle: DNB
Flemming, Heike: Zum Wandel der Erinnerung an den Holocaust in der ungarischen Literatur
: am Beispiel von Imre Kertész und László Márton / Heike Flemming. - Berlin : Peter Lang, 2018. - 192 Seiten; 22 cm - (Interkulturelle Begegnungen; Band 25)
ISBN 978-3-631-74936-4 Festeinband
Quelle: DNB
Zündstoff Beethoven
: Rezeptionsdokumente aus der Paul Sacher Stiftung / herausgegeben von Felix Meyer und Simon Obert ; Paul Sacher Stiftung, Basel. - Deutsche Ausgabe - Mainz : Schott, 2020. - 191 Seiten : Illustrationen, Notenbeispiele; 27 cm, 918 g
ISBN 978-3-7957-2156-5 / 3-7957-2156-3 Broschur : EUR 28.50 (DE), EUR 29.30 (AT)
Begleitbuch zur Ausstellung Zündstoff Beethoven. Rezeptionsdokumente aus der Paul Sacher Stiftung, 13. November 2020-2. März 2021, Beethoven-Haus Bonn. Aufgrund der Corona-Pandemie ist die Ausstellung vom 1. Juni bis 30. September 2021 zu sehen.
Quelle: DNB
Arendt, Christine: Zur Analyse kulturreflexiver Filme und ihrer Rezeption im DaF-Unterricht
: Das Leben der Anderen und Nirgendwo in Afrika - Interpretation, Narratologie, Erinnerungsrhetorik und Rezeption durch italienische Studierende / Christine Arendt. - Würzburg : Königshausen & Neumann, 2019. - 461 Seiten : Illustrationen; 24 cm - (Film - Medium - Diskurs; Band 94)
ISBN 978-3-8260-6636-8 / 3-8260-6636-7 Broschur : circa EUR 49.80 (DE), circa EUR 51.20 (AT)
Quelle: DNB
Galvan, Elisabeth: Zur Bachofen-Rezeption in Thomas Manns "Joseph"-Roman
/ Elisabeth Galvan. - Frankfurt am Main : Klostermann, 1996. - V, 176 S.; 24 cm - (Thomas-Mann-Studien; Bd. 12)
ISBN 978-3-465-02813-0 / 3-465-02813-9 Gewebe : DM 68.00
Literaturverz. S. 163 - 172
Quelle: DNB
Die Zürcher Reformation in Europa
: Beiträge der Tagung des Instituts für Schweizerische Reformationsgeschichte 6.-8. Februar 2019 in Zürich / Ariane Albisser, Peter Opitz (Hg.). - Zürich : TVZ, 2021. - 712 Seiten; 23 cm - (Zürcher Beiträge zur Reformationsgeschichte; Band 29)
ISBN 978-3-290-18304-2 / 3-290-18304-1 Festeinband : circa EUR 61.00 (DE), circa EUR 62.80 (AT), circa CHF 68.00 (freier Preis)
Quelle: DNB
Zur deutschsprachigen wirtschaftswissenschaftlichen Emigration nach 1933
/ hrsg. von Harald Hagemann. - Marburg : Metropolis-Verl., 1997. - 608 S. : graph. Darst.; 24 cm
ISBN 978-3-926570-56-7 / 3-926570-56-3 Pp. : DM 79.80
Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben
Quelle: DNB
Bunke, Carolin: Zur Faust-Rezeption in der Musik des 19. Jahrhunderts
: Goethes Dichtung und die Kompositionen von Hector Berlioz, Richard Wagner und Franz Liszt / Carolin Bunke. - 1. Aufl. - Freiburg, Br. : Rombach, 2011. - 445 S. : Ill., Noten; 23 cm - (Rombach Wissenschaft : [...], Reihe Litterae; Bd. 178)
ISBN 978-3-7930-9645-0 kart. : ca. EUR 72.00 (DE)
Quelle: DNB Verlagsmeldungen