Stenschke, Oliver: Rechtschreiben, Recht sprechen, recht haben - der Diskurs über die Rechtschreibreform
: eine linguistische Analyse des Streits in der Presse / Oliver Stenschke. - Tübingen : Niemeyer, 2005. - VIII, 350 S. : Ill., graph. Darst.; 22 cm - (Reihe Germanistische Linguistik; 258)
ISBN 978-3-484-31258-6 / 3-484-31258-0 kart. : EUR 112.00, sfr 177.00
Quelle: DNB
Scharioth, Claudia: Regionales Sprechen und Identität
: eine Studie zum Sprachgebrauch, zu Spracheinstellungen und Identitätskonstruktionen von Frauen in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. / Claudia Scharioth. - Hildesheim : Georg Olms Verlag, 2015. - X, 373 Seiten; 22 cm - (Deutsche Dialektgeographie; 120)
ISBN 978-3-487-15336-0 / 3-487-15336-X Festeinband : EUR 70.00 (AT), EUR 68.00 (DE)
Quelle: DNB
Bayer, Klaus: Religiöse Sprache
: Thesen zur Einführung / Klaus Bayer. - 2., überarb. Aufl. - Berlin : Lit, 2009. - 125 S.; 21 cm
ISBN 978-3-8258-8061-3 kart.
Literaturverz. S. 121 - 125
Quelle: DNB
Köhler, Peter: Respekt zu diesem Deutsch!
: Sprachpannen auf massiv dünnem Eis / Peter Köhler. - Originalausgabe - München : C.H. Beck, 2022. - 224 Seiten; 20 cm, 224 g - (C.H. Beck Paperback; 6474)
ISBN 978-3-406-78748-5 / 3-406-78748-7 Broschur : circa EUR 12.00 (DE)
Quelle: DNB
Balzer, Jens: Schmalz und Rebellion
: der deutsche Pop und seine Sprache / Jens Balzer. - 1. Auflage - Berlin : Dudenverlag, 2022. - 223 Seiten; 21 cm, 391 g
ISBN 978-3-411-75669-8 / 3-411-75669-1 Festeinband : EUR 20.00 (DE), EUR 20.60 (AT), circa CHF 31.50 (freier Preis)
Quelle: DNB
Goos, Hauke: Schöner schreiben
: 50 Glanzlichter der deutschen Sprache von Adorno bis Vaterunser / Hauke Goos. - 1. Auflage - München : Deutsche Verlags-Anstalt, 2021. - 207 Seiten; 21 cm, 308 g
ISBN 978-3-421-04888-2 / 3-421-04888-6 Festeinband : circa EUR 18.00 (DE), circa EUR 18.50 (AT), circa CHF 25.27, circa CHF 25.90 (freier Preis)
Quelle: DNB
Haselberg, Peter von: Schuldgefühle
: postnazistische Mentalitäten in der frühen Bundesrepublik : eine Studie aus dem Gruppenexperiment am Institut für Sozialforschung / Peter von Haselberg ; herausgegeben von Michael Becker, Dirk Braunstein und Fabian Link. - Frankfurt : Campus Verlag, 2020. - 252 Seiten; 22 cm, 321 g - (Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie; Band 31)
ISBN 978-3-593-51191-7 / 3-593-51191-6 Broschur : EUR 29.95 (DE), EUR 30.80 (AT), CHF 33.75 (freier Preis)
Quelle: DNB
Maier, Florentine: Scrap iron and old stagers
: constructions of old age in unemployment / Florentine Maier. - Frankfurt, M. : Lang, 2009. - 282 S.; 21 cm - (Sprache im Kontext; Bd. 33)
ISBN 978-3-631-59288-5 kart. : EUR 52.80
Literaturverz. S. 265 - 282
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Heine, Matthias: Seit wann hat geil nichts mehr mit Sex zu tun?
: 100 deutsche Wörter und ihre erstaunlichen Karrieren / Matthias Heine. - 1. Auflage - Hamburg : Hoffmann und Campe, 2016. - 366 Seiten; 18 cm
ISBN 978-3-455-50369-2 / 3-455-50369-1 Festeinband : EUR 15.50 (AT), sfr 20.50 (freier Pr.), EUR 15.00 (DE)
Quelle: DNB
Semantisierung in Zukunftsdiskursen
: theologische Analysen krisenbezogener Sprachbilder / herausgegeben von Cornelia Richter und Andreas Odenthal unter Mitarbeit von Rasmus Wittekind. - Freiburg : Herder, 2023. - 249 Seiten; 22 cm, 353 g - (Ambiguitäten - Identitäten - Sinnentwürfe; Band 4)
ISBN 978-3-451-39734-9 / 3-451-39734-X Broschur : EUR 45.00 (DE), EUR 46.30 (AT), CHF 61.00 (freier Preis)
Quelle: DNB