Hand in Hand die Welt begreifen
: ein Bildwörterbuch der Gebärdensprache / nach einer Idee von Sigrun Nygaard Moriggi. Ill. Susann Hesselbarth. Gebärdenzeichn. Ulrike Jentzsch. Gebärdenausw. Andreas Costrau. - 3. Aufl. - Leipzig : Klett Kinderbuch, 2013. - 175 S. : überw. Ill.; 24 cm, 400 g
ISBN 978-3-95470-026-4 Pp. : EUR 19.95 (DE), EUR 20.60 (AT), sfr 27.90 (freier Pr.)
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Strixner, Stefan: Kleines Wörterbuch der Gebärdensprache
/ Stefan Strixner ; Serona Wolf. - Wiesbaden : Marix-Verl., 2004. - 187 S. : zahlr. Ill.
ISBN 3-937715-02-9 ca. € 7,95
Quelle: Stadtbibliothek Salzburg
Maydell, Dorothee von: KUGEL - Kommunikation mit unterstützenden Gebärden auf Basis des Heidelberger Elterntrainings
/ Dorothee von Maydell, Heike Burmeister, Anke Buschmann ; mit einem Beitrag von Falko Dittmann, Heidelberg. - 1. Auflage - München : Elsevier, 2020. - XI, 168 Seiten : Illustrationen; 24 cm, 415 g
ISBN 978-3-437-44566-8 / 3-437-44566-9 Spiralbindung : EUR 34.00 (DE), EUR 35.00 (AT), CHF 46.00 (freier Preis)
Quelle: DNB
Kaul, Thomas: Problemlösestrukturen im Unterricht
: eine interaktionsanalytische Studie zum Lehrer-Schüler-Verhalten im Unterricht der Gehörlosenschule / Thomas Kaul. - Frankfurt am Main : Lang, 1994. - 255 S. : graph. Darst.; 21 cm - (Arbeiten zur Sprachanalyse; Bd. 19)
ISBN 978-3-631-47081-7 / 3-631-47081-9 kart. : sfr 66.00
Quelle: DNB
Psychotherapie in Gebärdensprache
: Ansätze und Interventionen / Nora Martinkat, Sophie Terhorst (Hg.) ; mit einem Vorwort von Regina Leven ; mit Beiträgen von Laura Avemarie [und 19 anderen]. - Originalausgabe - Gießen : Psychosozial-Verlag, 2021. - 391 Seiten; 21 cm, 563 g - (Therapie & Beratung)
ISBN 978-3-8379-2896-9 / 3-8379-2896-9 Broschur : EUR 44.90 (DE), EUR 46.20 (AT)
Quelle: DNB
Laborit, Emmanuelle: Der Schrei der Möwe
/ Emmanuelle Laborit. Aus dem Franz. von Achim Bourmer. - Dt. Erstveröff. - Bergisch Gladbach : Lübbe, 1995. - 173 S. : Ill.; 18 cm - (Bastei-Lübbe-Taschenbuch; Bd. 61349 : Erfahrungen)
ISBN 978-3-404-61349-6 / 3-404-61349-X kart. : DM 12.90, S 95.00
Quelle: DNB
Bernard-Opitz, Vera: Sprachlos muss keiner bleiben
: Handzeichen und andere Kommunikationshilfen für autististisch und geistig Behinderte / Vera Bernard-Opitz ; Günter Blesch ; Karin Holz. [Im Auftr. der Johannes-Anstalten Mosbach]. - 2. Aufl. - Freiburg im Breisgau : Lambertus, 1992. - 176 S. : Ill.; 21 cm
ISBN 978-3-7841-0403-4 / 3-7841-0403-7 kart. : DM 28.00
literaturverz. S. 171 - 175
Quelle: DNB
Unterricht in Gebärdensprache und Lautsprache
: Leitlinien zur Einführung der bilingualen Sprachlerngruppe an bayerischen Förderzentren, Förderschwerpunkt Hören / ISB, Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung, München. [Erarb. im Auftr. des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. Leitung des Arbeitskreises: Barbara Hänel ; Renate Köhler-Krauß. Red.: Bruno J. Schor. Mitgl. des Arbeits. - 1. Aufl. - Donauwörth : Auer, 2005. - 70 S. : graph. Darst.; 30 cm - (Handreichung / ISB, Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung, München)
ISBN 978-3-403-04471-0 / 3-403-04471-8 kart. : EUR 13.80 (DE), EUR 13.80 (AT), sfr 25.00
Literaturangaben
Quelle: DNB
Limbach, Asta: Von der "Integration" der Gebärdensprache
: Gehörlose im Spannungsfeld von Sonder- und Regelschule / Asta Limbach. - Frankfurt am Main : Lang, 1991. - 165 S.; 21 cm - (Kölner Arbeiten zur Sprachpsychologie; Bd. 2)
ISBN 978-3-631-42576-3 / 3-631-42576-7 kart. : sfr 50.00
Literaturverz. S. 153 - 165
Quelle: DNB
Vollhaber, Tomas: Wem gehört die Gebärdensprache?
: Essays zu einer Kritik des Hörens / Tomas Vollhaber. - Bielefeld : transcript, 2021. - 472 Seiten : Illustrationen; 24 cm, 814 g - (Edition Kulturwissenschaft; Band 242)
ISBN 978-3-8376-5455-4 / 3-8376-5455-9 Broschur : circa EUR 39.00 (DE), circa EUR 39.00 (AT), circa CHF 47.60 (freier Preis)
Quelle: DNB