Kommunikation von Geschlecht
/ Friederike Braun ; Ursula Pasero (Hg.). [Friederike Braun ...]. - Pfaffenweiler : Centaurus-Verl.-Ges., 1997. - 349 S.; 21 cm - (Frauen, Männer, Geschlechterverhältnisse; Bd. 4)
ISBN 978-3-8255-0170-9 / 3-8255-0170-1 kart. : DM 49.80, S 364.00, sfr 46.00
Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben
Quelle: DNB
Kommunikation von Non-profit-Organisationen
/ Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. (Hrsg.). - 1. Aufl. - München : Don Bosco, 1997. - 73 S. : Ill.; 21 cm - (Forum / Caritas München)
ISBN 978-3-7698-1054-7 / 3-7698-1054-6 kart. : DM 19.80, ca. sfr 19.80, ca. S 145.00
Quelle: DNB
Bauer, Thomas A.: Kommunikation wissenschaftlich denken
: Perspektiven einer kontextuellen Theorie gesellschaftlicher Verständigung / Thomas A. Bauer. - Wien : Böhlau, 2014. - 375 S.; 24 cm
ISBN 978-3-205-78194-3 kart. : ca. EUR 29.90
Literaturangaben
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Kommunikation - Ziel und Mittel des Fremdsprachenunterrichts
: Festschrift für Norbert Lademann / Dietrich Fiss ... (Hrsg.). - Frankfurt am Main : Lang, 1994. - 213 S. : Ill.; 21 cm
ISBN 978-3-631-46101-3 / 3-631-46101-1 kart. : sfr 54.00
Bibliogr. S. 198 - 213
Quelle: DNB
Welzer, Harald: Das kommunikative Gedächtnis
: eine Theorie der Erinnerung / Harald Welzer. - 4. Auflage - München : C.H. Beck, 2017. - 255 Seiten : Illustrationen; 20 cm - (C.H. Beck Paperback; 1669)
ISBN 978-3-406-70228-0 / 3-406-70228-7 Broschur : circa EUR 14.95 (DE), circa EUR 15.40 (AT)
Quelle: DNB
Vogler, Michael: Der kommunikative Imperativ
: (wie Zukunft entsteht) / Michael Vogler. - Graz : Leykam, 1996. - 199 S.; 21 cm
ISBN 978-3-7011-7314-3 / 3-7011-7314-1 kart. : S 248.00
Literaturverz. S. 197 - 199
Quelle: DNB
Musolff, Andreas: Kommunikative Kreativität
: Karl Bühlers Zweifelderlehre als Ansatz zu einer Theorie innovativen Sprachgebrauchs / Andreas Musolff. - 1. Aufl. - Aachen : Alano, Rader-Publ., 1990. - 140 S. : graph. Darst.; 21 cm - (Aachener Studien zur Semiotik und Kommunikationsforschung; Bd. 25)
ISBN 978-3-89399-089-4 / 3-89399-089-5 kart. : DM 58.00
Bibliogr. K. Bühler und Literaturverz. S. 127 - 140
Quelle: DNB
Die kommunikative Organisation
: Change-Management und Vernetzung in öffentlichen Verwaltungen / hrsg. von Hermann Hill. - Köln : Heymann, 1997. - 136 S. : Ill., graph. Darst.; 21 cm - (Staatskommunikation; Bd. 4)
ISBN 978-3-452-23607-4 / 3-452-23607-2 kart. : DM 48.00, S 350.00, sfr 48.00
Literaturangaben
Quelle: DNB
Krömmelbein, Silvia: Kommunikativer Stress in der Arbeitswelt
: Zusammenhänge von Arbeit, Interaktion und Identität / Silvia Krömmelbein. - Berlin : Ed. Sigma, 2004. - 248 S.; 21 cm, 330 gr.
ISBN 978-3-89404-512-8 / 3-89404-512-4 kart. : EUR 18.90
Literaturverz. S. 222 - 248
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Goulimi, Alexandra: Kommunikatives Handeln als semiotischer Prozeß
: ein Beitrag zur Theorie des kommunikativen Handelns aus der Perspektive der Semiotik von Charles S. Peirce / Alexandra Goulimi. - Frankfurt am Main : Lang, 2002. - 194 S.; 21 cm - (Europäische Hochschulschriften : Reihe 40, Kommunikationswissenschaft und Publizistik; Bd. 77)
ISBN 978-3-631-38822-8 / 3-631-38822-5 kart. : ca. EUR 35.30 (freier Pr.)
Quelle: DNB