Barth, Andreas: Inverse Verkehrung der Reflexion
: ironische Textverfahren bei Friedrich Schlegel und Novalis / Andreas Barth. - Heidelberg : Winter, 2001. - 392 S.; 24 cm - (Neues Forum für allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft; Bd. 14)
ISBN 978-3-8253-1219-0 / 3-8253-1219-4 Pp. : DM 98.00, EUR 50.00, sfr 86.30, S 715.00
Quelle: DNB
Ziegler, Heide: Ironie ist Pflicht
: John Barth und John Hawkes ; Bewusstseinsformen des amerikanischen Gegenwartsromans / Heide Ziegler. - Heidelberg : Winter, 1995. - 354 S.; 25 cm - (Britannica et Americana; Folge 3, Bd. 15)
ISBN 978-3-8253-0248-1 / 3-8253-0248-2 Pp. : DM 88.00, sfr 88.00, S 686.00
Quelle: DNB
Götze, Martin: Ironie und absolute Darstellung
: Philosophie und Poetik in der Frühromantik / Martin Götze. - Paderborn : Schöningh, 2001. - 409 S.; 24 cm
ISBN 978-3-506-73200-2 / 3-506-73200-5 kart. : DM 88.00
Quelle: DNB
Maack, Ute: Ironie und Autorschaft
: Friedrich Schlegels Charakteristiken / Ute Maack. - Paderborn : Schöningh, 2002. - 251 S. : 24 cm
ISBN 978-3-506-75332-8 / 3-506-75332-0 kart. : EUR 38.00
Literaturverz. S. 239 - 251
Quelle: DNB
Heimann, Ulrich: Picassos Kubismus und die Ironie
/ Ulrich Heimann. - München : Fink, 1998. - 269 S. : Ill.; 24 cm
ISBN 978-3-7705-3283-4 / 3-7705-3283-X kart. : DM 98.00
Quelle: DNB
Strohschneider-Kohrs, Ingrid: Die romantische Ironie in Theorie und Gestaltung
/ Ingrid Strohschneider-Kohrs. - 3., unveränd. Aufl. - Tübingen : Niemeyer, 2002. - 471 S.; 23 cm - (Studienbuch)
ISBN 978-3-484-10840-0 / 3-484-10840-1 kart. : EUR 28.00
Quelle: DNB
Yoon, Tae Won: Der Symbolcharakter der neuen Mythologie im Zusammenhang mit der kritischen Funktion der romantischen Ironie bei Friedrich Schlegel
/ Tae Won Yoon. - Frankfurt am Main : Lang, 1996. - 208 S.; 21 cm - (Europäische Hochschulschriften : Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur; Bd. 1570)
ISBN 978-3-631-30322-1 / 3-631-30322-X kart. : DM 65.00 (freier Pr.)
Quelle: DNB