Henkel, Matthias H.: "Know thine own meaning", Menschenbild und Selbstentwurf in Shakespeares Romanzen
: zur Idee der Autonomie des Individuums in der Literatur der Renaissance / Matthias H. Henkel. - Trier : WVT, Wiss. Verl. Trier, 1997. - IX, 249 S.; 21 cm
ISBN 978-3-88476-275-2 / 3-88476-275-3 kart. : DM 49.80 (freier Pr.)
Quelle: DNB
Röhr, Bettina: Das Komische bei Shakespeare
: eine Analyse komischer Strukturen in "As you like it" sowie "A midsummer night's dream", "Twelfth night" und "Much ado about nothing" / Bettina Röhr. - Frankfurt am Main : Lang, 1997. - X, 224 S.; 21 cm - (Europäische Hochschulschriften : Reihe 14, Angelsächsische Sprache und Literatur; Bd. 337)
ISBN 978-3-631-32207-9 / 3-631-32207-0 kart. : ca. DM 79.00 (freier Pr.)
Quelle: DNB
Schönfeld, Kerstin: Königtum im Blickpunkt
: der multiperspektivische Ansatz in Shakespeares Historienspielen Richard II und Henry IV / Kerstin Schönfeld. - Frankfurt am Main : Lang, 1996. - 144 S. : Ill.; 21 cm - (Analysen und Dokumente; Bd. 34)
ISBN 978-3-631-48657-3 / 3-631-48657-X kart. : ca. DM 65.00 (freier Pr.)
Literaturverz. S. 137 - 142
Quelle: DNB
Hartmann, Ute: Konstruktion und Vermittlung des Begehrens
: bildungswissenschaftliche Studie zu Shakespeares "Sommernachtstraum“ / Ute Hartmann. - Würzburg : Königshausen & Neumann, 2015. - 329 Seiten; 24 cm
ISBN 978-3-8260-5706-9 / 3-8260-5706-6 Broschur : EUR 46.00 (DE), EUR 47.30 (AT), sfr 61.90 (freier Pr.)
Quelle: DNB
Brusberg-Kiermeier, Stefani: Körper-Inszenierungen in Shakespeares Historien
/ Stefani Brusberg-Kiermeier. - Frankfurt am Main : Lang, 1999. - 173 S.; 21 cm - (Beiträge zur anglo-amerikanischen Literatur; Bd. 2)
ISBN 978-3-631-35003-4 / 3-631-35003-1 kart. : ca. DM 69.00 (freier Pr.)
Quelle: DNB
Kranner, Georg: Kraus contra George
: Kommentare zu den Übertragungen der Sonette Shakespeares / Georg Kranner. - Wien : WUV-Univ.-Verl., 1994. - 119 S.; 23 cm - (Commentarii; Bd. 1)
ISBN 978-3-85114-133-7 / 3-85114-133-4 kart. : DM 31.00, sfr 27.00, S 198.00
Literaturverz. S. 114 - 119
Quelle: DNB
Mittelbach, Jens: Die Kunst des Widerspruchs
: Ambiguität als Darstellungsprinzip in Shakespeares Henry V und Julius Caesar / Jens Mittelbach. - Trier : WVT, Wiss. Verl., 2003. - VIII, 275 S. : Ill.; 21 cm - (Jenaer Studien zur Anglistik und Amerikanistik; Bd. 5)
ISBN 978-3-88476-581-4 / 3-88476-581-7 kart. : EUR 27.00 (freier Pr.)
Quelle: DNB
Laupichler, Astrid: Lachen und Weinen: tragikomisch-karnevaleske Entwicklungsräume
: Interpretationen zu Shakespeares Problemstücken und Romanzen / Astrid Laupichler. - Münster : Lit, 2002. - III, 421 S.; 22 cm - (Studien zur englischen Literatur; Bd. 14)
ISBN 978-3-8258-5824-7 / 3-8258-5824-3 Gewebe : EUR 35.90
Quelle: DNB
Feingold, Michael: Lektürehilfen William Shakespeare, "Hamlet"
/ [Verf. dieses Bd.: Michael Feingold]. - 2. Aufl. - Stuttgart : Klett-Verl. für Wissen und Bildung, 1993. - 131 S.; 20 cm - (Lektürehilfen Englisch)
ISBN 978-3-12-922232-4 / 3-12-922232-4 kart. : DM 14.50
Quelle: DNB
Spring, Michael: Lektürehilfen William Shakespeare, "Julius Caesar"
/ [Verf. dieses Bd.: Michael Spring]. - 2. Aufl. - Stuttgart : Klett, 1994. - 122 S.; 20 cm - (Reihe Lektürehilfen Englisch)
ISBN 978-3-12-922229-4 / 3-12-922229-4 kart. : DM 14.90
Literaturverz. S. 112 - 114
Quelle: DNB