Bahmer, Hans: Da beißt die Maus kein Faden ab
: tierische Redewendungen - wahrhaftig erklärt / Hans Bahmer. Ill. von Annette Roeder. - Leipzig : Altberliner, 2005. - 126 S. : zahlr. Ill.
ISBN 3-86637-066-0 fest geb. : ca. € 13,30
Quelle: bn.bibliotheksnachrichten
Duden, Das große Buch der Zitate und Redewendungen
: [über 15000 klassische und moderne Zitate und feste Wendungen] / hrsg. von der Dudenredaktion. [red. Bearb.: Dr. Brigitte Alsleben ; Dr. Werner Scholze-Stubenrecht]. - 2., überarb. und aktual. Aufl. - Mannheim : Dudenverl., 2007. - 895 S. : Ill. (farb.) + CD-ROM
ISBN 978-3-411-71802-3 / 3-411-71802-1 fest geb. : ca. € 41,10
Quelle: bn.bibliotheksnachrichten
Seidel, Wolfgang: Es geht um die Wurst
: was hinter unseren Wörtern steckt / Wolfgang Seidel. - München : Deutscher Taschenbuch Verlag, 2009. - 238 S.
ISBN 978-3-423-34584-2 / 3-423-34584-5 kart. : ca. € 10,20
Quelle: bn.bibliotheksnachrichten
Das geht auf keine Kuhhaut
: Redewendungen aus dem Mittelalter / Gerhard Wagner. Sprecher: Axel Thielmann und Kerstin Hoffmann. Regie: Thorsten Reich. - Darmstadt : Auditorium Maximum, 2013. - 1 CD (71 Min.) - (Auditorium Maximum)
ISBN 978-3-654-60343-8 / 3-654-60338-6 € 12,90
Quelle: Stadtbücherei Dornbirn
Beran, Margret: Ich versteh nur Bahnhof!
: 500 Redewendungen für den Alltag ; Deutsch-Englisch / Margret Beran. - Ismaning : Hueber, 2010. - 103 S. : Ill. + CD
ISBN 978-3-19-107892-8 / 3-19-107892-4 kart. : ca. € 7,20
Quelle: bn.bibliotheksnachrichten
Puntsch Zitatenhandbuch
: 20.000 Zitate aus Literatur, Briefwechseln, Gesprächen, Sprichwörtern - München : United Soft Media, 2001. - 1 CD-ROM - (systema e-Lexikon; 6)
ISBN 3-8032-2884-0 CD-ROM : ATS 309,00 / € 22,40
Systemvoraussetzungen: ab Win 95, Pentium 166 MHz, 32 MB RAM, 8 MB Festplattenspeicher
Quelle: bn.bibliotheksnachrichten

Seidel, Wolfgang: Wie kam der Sturm ins Wasserglas?
: Zitate, die zu Redewendungen wurden / Wolfgang Seidel. - Orig.-Ausg. - München : Dt. Taschenbuch-Verl., 2011. - 302 S.
ISBN 978-3-423-34666-5 / 3-423-34666-3 kart. : ca. € 13,30
Quelle: bn.bibliotheksnachrichten