hintergrundbild
logo
logo
Suchfeld einblenden
ISBN / EAN
Nachname
Vorname
Titel
Reihe
Schlagwort
und   oder
Index
Verlag
Ersch.-Jahr
bis
Katalog
Rezensent
Schlagwort Roman
885 Treffer
Seite < 1 ... 73 74 75 76 77 78 79 ... 89 >
Cover

Sevin, Dieter: Textstrategien in DDR-Prosawerken zwischen Bau und Durchbruch der Berliner Mauer

/ Dieter Sevin. - Heidelberg : Winter, 1994. - 275 S.; 22 cm - (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte; Folge 3, Bd. 123)

ISBN 978-3-8253-0147-7 / 3-8253-0147-8 Gewebe : DM 98.00, sfr 98.00, S 764.00

Literaturverz. S. 265 - 275

Quelle: DNB

Cover

Siebenborn, Eva: Texturen der Schwindsucht

: die phtisie im Wechselspiel von französischer Medizin und Literatur (1830–1900) / Eva-Verena Siebenborn. - [1. Auflage] - Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2016. - IX, 393 Seiten; 25 cm - (Culturae; 12)

ISBN 978-3-447-10190-5 Festeinband : ca. EUR 62.00 (DE), ca. EUR 63.80 (AT), ca. sfr 85.00 (freier Pr.)

Quelle: DNB

Cover

Pause, Johannes: Texturen der Zeit

: zum Wandel ästhetischer Zeitkonzepte in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur / Johannes Pause. - Köln : Böhlau, 2012. - 349 S.; 24 cm

ISBN 978-3-412-20738-0 Pp. : EUR 44.90 (DE)

Quelle: DNB Verlagsmeldungen

Cover

Klawitter, Uwe: The theme of totalitarianism in "English" fiction

: Koestler, Orwell, Vonnegut, Kosinski, Burgess, Atwood, Amis / Uwe Klawitter. - Frankfurt am Main : Lang, 1997. - 222 S.; 21 cm - (Europäische Hochschulschriften : Reihe 14, Angelsächsische Sprache und Literatur; Bd. 331)

ISBN 978-3-631-31520-0 / 3-631-31520-1 kart. : ca. DM 65.00 (freier Pr.)

Quelle: DNB

Cover

Müller-Seidel, Walter: Theodor Fontane

: soziale Romankunst in Deutschland / Walter Müller-Seidel. - 3. Aufl. - Stuttgart : Metzler, 1994. - [20], 569 S.; 22 cm

ISBN 978-3-476-01270-8 / 3-476-01270-0 Pp. : DM 98.00

Literaturverz. S. 547 - 557

Quelle: DNB

Cover

Stanzel, Franz K.: Theorie des Erzählens

/ Franz K. Stanzel. - 8. Aufl. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2008. - 339 S. : graph. Darst.; 19 cm - (UTB; 904)

ISBN 978-3-8252-0904-9 kart. : EUR 17.90

Literaturverz. S. 301 - 316

Quelle: DNB

Cover

Stanzel, Franz K.: Theorie des Erzählens

/ Franz K. Stanzel. - 5., unveränd. Aufl. - Göttingen : Vandenhoeck und Ruprecht, 1991. - 339 S.; 19 cm - (UTB; 904)

ISBN 978-3-525-03208-4 / 3-525-03208-0 kart. : DM 29.80

Literaturverz. S. 301 - 316

Quelle: DNB

Cover

Hillebrand, Bruno: Theorie des Romans

: Erzählstrategien der Neuzeit / Bruno Hillebrand. - Ungekürzte Ausg., 3., erw. Aufl. - Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl., 1996. - 551 S.; 19 cm - (Fischer; 13300 : Kultur & Medien)

ISBN 978-3-596-13300-0 / 3-596-13300-9 kart. : DM 24.90, S 184.00

Lizenz des Metzler-Verl., Stuttgart, Weimar. - Literaturverz. S. 496 - 533

Quelle: DNB

Cover

Hillebrand, Bruno: Theorie des Romans

: Erzählstrategien der Neuzeit / Bruno Hillebrand. - 3., erw. Aufl. - Stuttgart : Metzler, 1993. - 551 S.; 22 cm

ISBN 978-3-476-00902-9 / 3-476-00902-5 Pp. : DM 48.00

Literaturverz. S. 496 - 533

Quelle: DNB

Cover

Thiel, Thorsten: There is more than one site of resistance

: Ironie und Parodie im zeitgenössischen Roman der Chicanos/as / Thorsten Thiel. - Heidelberg : Winter, 2003. - VIII, 392 S.; 22 cm - (American studies; Vol. 98)

ISBN 978-3-8253-1366-1 / 3-8253-1366-2 Pp. : EUR 50.00

Literaturverz. S. [363] - 392

Quelle: DNB

Seite < 1 ... 73 74 75 76 77 78 79 ... 89 >
Projekte . Kooperationen
Advertorial