Sawires-Masseli, Marie-Christin: Arab American novels post-9/11
: classical storytelling motifs against outsidership / Marie-Christin Sawires-Masseli. - [1. Auflage] - Heidelberg : Universitätsverlag Winter, 2018. - IX, 301 Seiten; 22 cm, 453 g - (American studies; volume 293)
ISBN 978-3-8253-6921-7 / 3-8253-6921-8 Festeinband : circa EUR 45.00 (DE)
Quelle: DNB
Reichold, Kathrin Anne: Arbeit an der Erinnerung
: die Bewältigung der Vergangenheit in der deutschen und spanischen Literatur der Gegenwart / Kathrin Anne Reichold. - Würzburg : Königshausen & Neumann, 2014. - 332 S.; 24 cm - (Konnex; Bd. 6)
ISBN 978-3-8260-5350-4 / 3-8260-5350-8 kart. : EUR 44.00 (DE), EUR 45.30 (AT), sfr 58.90 (freier Pr.)
Literaturangaben
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Endreva, Maria: Arbeitswelten im 21. Jahrhundert
: Dystopien und Dynamiken in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur / Maria Endreva. - Bielefeld : transcript, 2024. - 379 Seiten; 24 cm, 664 g - (Gegenwartsliteratur; Band 28)
ISBN 978-3-8376-7396-8 / 3-8376-7396-0 Broschur : circa EUR 55.00 (DE), circa EUR 55.00 (AT), circa CHF 67.10 (freier Preis)
Quelle: DNB
Roy, Roxanne: L' art de s'emporter
: colère et vengeance dans les nouvelles françaises (1661 - 1690) / Roxanne Roy. - Tübingen : Narr, 2007. - 342 S.; 21 cm - (Biblio 17; Vol. 169)
ISBN 978-3-8233-6260-9 / 3-8233-6260-7 kart. : ca. EUR 78.00, ca. sfr 131.00
Quelle: DNB
Götz-Votteler, Katrin: Aspekte der Informationsentwicklung im Erzähltext
/ Katrin Götz-Votteler. - Tübingen : Narr, 2008. - 304 S. : graph. Darst.; 24 cm - (Tübinger Beiträge zur Linguistik; 505)
ISBN 978-3-8233-6395-8 kart. : EUR 58.00, sfr 98.00 (freier Pr.)
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Thiel, Veronika: Assia Djebar
: la polyphonie comme principe générateur de ses textes / Veronika Thiel. - Wien : Ed. Praesens, 2005. - 148 S.; 21 cm - (Beihefte zu Quo vadis, Romania?; 21)
ISBN 978-3-7069-0325-7 / 3-7069-0325-3 kart.
Literaturverz. S. 143 - 148
Quelle: DNB
Zeltner-Neukomm, Gerda: Ästhetik der Abweichung
: Aufsätze zum alternativen Erzählen in Frankreich / Gerda Zeltner. - Mainz : v. Hase und Koehler, 1995. - 259 S.; 21 cm - (Mainzer Reihe; 82)
ISBN 978-3-7758-1345-7 / 3-7758-1345-4 kart. : DM 29.50, sfr 29.50, S 230.10
Quelle: DNB
Kuhn, Kevin: Die Ästhetik des Romanentwurfs
/ Kevin Kuhn. - Paderborn : Brill, Wilhelm Fink, 2020. - VI, 322 Seiten : Illustrationen; 24 cm, 715 g - (Zur Genealogie des Schreibens; Band 26)
ISBN 978-3-7705-6537-5 / 3-7705-6537-1 Broschur : circa EUR 49.90 (DE), circa EUR 51.30 (AT)
Quelle: DNB
Bachtin, Michail Michajlovič: Die Ästhetik des Wortes
/ Michail M. Bachtin. Hrsg. und eingeleitet von Rainer Grübel. Aus dem Russ. übers. von Rainer Grübel und Sabine Reese. - Dt. Erstausg., [4. Aufl.] - Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1993. - 366 S.; 18 cm - (Edition Suhrkamp; 967)
ISBN 978-3-518-10967-0 / 3-518-10967-7 kart. : DM 22.80
Literaturverz. S. 79 - 88
Quelle: DNB
Eykman, Christoph: Ästhetische Erfahrung in der Lebenswelt des westeuropäischen und amerikanischen Romans
: von der Romantik bis zur Gegenwart / Christoph Eykman. - Tübingen : Francke, 1997. - 248 S.; 23 cm
ISBN 978-3-7720-2171-8 / 3-7720-2171-9 kart. : DM 58.00, sfr 55.00, S 423.00
Literaturverz. S. 241 - 248
Quelle: DNB