Geisenhanslüke, Achim: Narben des Geistes
: zur Kritik der Erfahrung nach Hegel / Achim Geisenhanslüke. - Paderborn, Deutschland : Brill, Wilhelm Fink, 2020. - VIII, 296 Seiten; 24 cm, 539 g
ISBN 978-3-7705-6564-1 / 3-7705-6564-9 Broschur : EUR 69.00 (DE), EUR 71.00 (AT)
Quelle: DNB
Tränkle, Sebastian: Nichtidentität und Unbegrifflichkeit
: philosophische Sprachkritik nach Adorno und Blumenberg / Sebastian Tränkle. - Originalausgabe - Frankfurt am Main : Vittorio Klostermann GmbH, 2022. - 676 Seiten; 20 cm, 683 g - (KlostermannWeißeReihe; 9)
ISBN 978-3-465-04580-9 / 3-465-04580-7 Broschur : circa EUR 69.00 (DE), circa EUR 71.00 (AT)
Quelle: DNB
Norm, Moral und Didaktik - die Linguistik und ihre Schmuddelkinder
: eine Aufforderung zur Diskussion / hrsg. von Ann Peyer und Paul R. Portmann. - Tübingen : Niemeyer, 1996. - X, 320 S.; 23 cm
ISBN 978-3-484-73036-6 / 3-484-73036-6 Gewebe : DM 84.00
Literaturangaben
Quelle: DNB
Reiter, Markus: Die Phrasendrescher
: wie unsere Eliten uns sprachlich verblöden / Markus Reiter. - 1. Aufl. - Gütersloh : Gütersloher Verl.-Haus, 2007. - 142 S.; 20 cm
ISBN 978-3-579-06977-7 / 3-579-06977-2 kart. : ca. EUR 12.95 (DE), ca. EUR 13.40 (AT), ca. sfr 23.80
Literaturverz. S. 140 - [143]
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Roth, Kersten Sven: Politische Sprachberatung als Symbiose von Linguistik und Sprachkritik
: zu Theorie und Praxis einer kooperativ-kritischen Sprachwissenschaft / Kersten Sven Roth. - Tübingen : Niemeyer, 2004. - X, 307 S.; 22 cm - (Reihe Germanistische Linguistik; 249)
ISBN 978-3-484-31249-4 / 3-484-31249-1 kart. : EUR 86.00
Quelle: DNB
Jünke, Claudia: Die Polyphonie der Diskurse
: Formen narrativer Sprach- und Bewußtseinskritik in Gustave Flauberts "Madame Bovary" und "L' éducation sentimentale" / Claudia Jünke. - Würzburg : Königshausen und Neumann, 2003. - 266 S.; 24 cm
ISBN 978-3-8260-2417-7 / 3-8260-2417-6 kart. : 29.00 EUR, 50.80 CHF
Quelle: DNB
Reflexionen über Sprache aus literatur- und sprachwissenschaftlicher Sicht
/ Axel Gellhaus/Horst Sitta (Hgg.). - Tübingen : Niemeyer, 2000. - IX, 114 S. : Ill.; 22 cm - (Reihe Germanistische Linguistik; 218)
ISBN 978-3-484-31218-0 / 3-484-31218-1 kart. : DM 74.00
Literaturangaben
Quelle: DNB
Leweling, Beate: Reichtum, Reinigkeit und Glanz
: sprachkritische Konzeptionen in der Sprachreflexion des 18. Jahrhunderts ; ein Beitrag zur Sprachbewusstseinsgeschichte / Beate Leweling. - Frankfurt am Main : Lang, 2005. - 261 S. : graph. Darst.; 21 cm - (Germanistische Arbeiten zu Sprache und Kulturgeschichte; Bd. 46)
ISBN 978-3-631-53771-8 / 3-631-53771-9 kart. : EUR 45.50
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Stengel, Hansgeorg: Rettet dem Dativ
/ Hansgeorg Stengel. - Berlin : Eulenspiegel-Verl., 2006. - 188 S.; 20 cm, 320 gr.
ISBN 978-3-359-01642-7 / 3-359-01642-4 Pp. : EUR 12.90, ca. sfr 23.50
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Rettet dem Dativ
: weitere Lektionen über falsches und richtiges Sprechen / erteilt von Klaus Feldmann. Hansgeorg Stengel. Für die Hörfassung bearb. von Franziska Kleiner. Regie: Gerda Zschiedrich. - Berlin : Eulenspiegel-Das-Neue-Berlin-Verl.-Ges., 2006. - 1 CD : stereo, digital, ADD; 12 cm, in Mappe 13 x 14 cm, 95 gr. - (Ohreule)
ISBN 978-3-359-01092-0 / 3-359-01092-2 : EUR 12.90, ca. sfr 24.70 (freier Pr.)
Quelle: DNB