Rüegsegger, Rebekka: Aspekte einer Theorie des Zeichens in der Sprachtheorie, Kunsttheorie und Physiognomik des 18. Jahrhunderts
/ Rebekka Rüegsegger. - Würzburg : Königshausen & Neumann, 2013. - 253 S.; 24 cm
ISBN 978-3-8260-4924-8 / 3-8260-4924-1 kart. : EUR 36.00 (DE)
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Ästhetik des Ähnlichen
/ hrsg. von Gerald Funk .... - Orig.-Ausg. - Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl., 2001. - 223 S.; 19 cm - (Fischer; 15003 : Forum Wissenschaft : Literatur und Kunst)
ISBN 978-3-596-15003-8 / 3-596-15003-5 kart. : S 189.00
Quelle: DNB
Varwig, Freyr Roland: "Auch ist Sprache das Schauspiel selber ..."
: Studien zur Hermeneutik der fiktions-basierten Sprechsituation bei Karl Philipp Moritz / Freyr Roland Varwig. - Berlin : Münster : LIT, 2019. - iv, 408 Seiten : Illustrationen; 24 cm - (Ars rhetorica; Band 23)
ISBN 978-3-643-11193-7 Broschur
Quelle: DNB
August Friedrich Pott
: Beiträge der Halleschen Tagung anlässlich des zweihundertsten Geburtstages von August Friedrich Pott (1802 - 1887) / Gertrud Bense ... (Hrsg.). - Frankfurt am Main : Lang, 2006. - 173 S.; 21 cm - (Hallesche Sprach- und Textforschung; Bd. 9)
ISBN 978-3-631-50530-4 / 3-631-50530-2 kart. : EUR 34.80 (DE), EUR 34.80 (AT)
Literaturangaben
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Schulte, Andrea: Die Bedeutung der Sprache in der religionspädagogischen Theoriebildung
/ Andreas Schulte. - Frankfurt am Main : Lang, 2001. - 276 S.; 21 cm - (Religion in der Öffentlichkeit; Bd. 5)
ISBN 978-3-631-36548-9 / 3-631-36548-9 kart. : DM 54.00 (freier Pr.)
Literaturverz. S. 261 - 276
Quelle: DNB
Oschmann, Dirk: Bewegliche Dichtung
: Sprachtheorie und Poetik bei Lessing, Schiller und Kleist / Dirk Oschmann. - Paderborn : Fink, 2007. - 330 S.; 24 cm
ISBN 978-3-7705-4406-6 / 3-7705-4406-4 kart. : EUR 49.00, sfr 82.00
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Landwehr, Hans-Eckehard: Bildung - Sprache - altsprachlicher Unterricht
: eine Studie zur sprachtheoretischen Grundlegung pädagogischen Handelns bei Wilhelm von Humboldt / Hans-Eckehard Landwehr. - Münster : Lit, 1996. - X, 370 S. : graph. Darst.; 23 cm - (Texte zur Theorie und Geschichte der Bildung; Bd. 6)
ISBN 978-3-8258-2811-0 / 3-8258-2811-5 Pp. : DM 68.80
Quelle: DNB
Feilke, Helmuth: Common-sense-Kompetenz
: Überlegungen zu einer Theorie des "sympathischen" und "natürlichen" Meinens und Verstehens / Helmuth Feilke. - 1. Aufl. - Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1994. - 422 S.; 20 cm
ISBN 978-3-518-58170-4 / 3-518-58170-8 kart. : ca. DM 48.00
Quelle: DNB
Kohn, Brigitte: "Denn wer die Weiber haßt, wie kann der leben?"
: die Weiblichkeitskonzeption in Goethes "Wilhelm Meisters Lehrjahren" im Kontext von Sprach- und Ausdruckstheorie des ausgehenden 18. Jahrhunderts / Brigitte Kohn. - Würzburg : Königshausen und Neumann, 2001. - 461 S.; 24 cm - (Epistemata : [...], Reihe Literaturwissenschaft; Bd. 356)
ISBN 978-3-8260-1960-9 / 3-8260-1960-1 kart. : DM 98.00, sfr 89.10, S 715.00
Quelle: DNB
Deutsch-russischer Dialog in den Philologien
/ hrsg. von Herbert Jelitte und Maria Horkavtschuk. - Frankfurt am Main : Lang, 2001. - 613 S.; 21 cm - (Beiträge zur Slavistik; 44)
ISBN 978-3-631-37248-7 / 3-631-37248-5 kart. : ca. DM 198.00 (freier Pr.)
Beitr. teilw. russ., teilw. dt. - Literaturangaben
Quelle: DNB