Rosenkranz, Karl: Ästhetik des Hässlichen
/ Karl Rosenkranz. [Hrsg. und mit einem Nachw. von Dieter Kliche]. - 2., überarb. Aufl. - Leipzig : Reclam, 1996. - 440 S.; 19 cm - (Reclams Universal-Bibliothek; Bd. 1555)
ISBN 978-3-379-01555-4 / 3-379-01555-5 kart. : DM 24.00
Quelle: DNB
Rosenkranz, Karl: Ästhetik des Hässlichen
/ Karl Rosenkranz. Mit einem Vorw. zum Neudr. von Wolfhart Henckmann. - 2., unveränd. reprograf. Nachdr. der Ausg. Königsberg 1853 - Darmstadt : Wiss. Buchges., [Abt. Verl.], 1989. - XXI, XII, 463 S.; 20 cm
ISBN 978-3-534-05981-2 / 3-534-05981-6 Pp. : DM 78.00
In Fraktur
Quelle: DNB
Güsken, Jessica: Beispiele des Hässlichen in der Ästhetik
: (1750-1850) / Jessica Güsken. - Göttingen : Wallstein Verlag, 2022. - 432 Seiten : Illustrationen; 23 cm, 718 g
ISBN 978-3-8353-5312-1 / 3-8353-5312-8 Festeinband : circa EUR 38.00 (DE), circa EUR 38.80 (AT)
Quelle: DNB
Price, Catherine: Brechreizend
: die fiesesten Reiseziele der Welt / Catherine Price. Aus dem Engl. von Ulrike Werner-Richter. - Dt. Erstausg., vollst. Taschenbuchausg., 1. Aufl. - Köln : Bastei Lübbe Taschenbuch, 2012. - 255 S. : Ill.; 19 cm - (Bastei-Lübbe-Taschenbuch; Bd. 60326 : Sachbuch)
ISBN 978-3-404-60326-8 / 3-404-60326-5 kart. : EUR 7.99 (DE), EUR 8.30 (AT), sfr 12.90 (freier Pr.)
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Bolte, Ulrike: Deformität als Metapher
: ihre Bedeutung und Rezeption im England des 18. Jahrhunderts / Ulrike Bolte. - Frankfurt am Main : Lang, 1993. - 305 S. : Ill.; 21 cm - (Europäische Hochschulschriften : Reihe 28, Kunstgeschichte; Bd. 187)
ISBN 978-3-631-46644-5 / 3-631-46644-7 kart. : sfr 89.00
Quelle: DNB
Devidi, Mirta: Der Diskurs des Hässlichen bei Friedrich Schlegel
/ Mirta Devidi. - Berlin : Peter Lang, 2020. - 232 Seiten : Illustrationen; 22 cm, 374 g
ISBN 978-3-631-81813-8 / 3-631-81813-0 Festeinband : EUR 49.95 (DE), EUR 52.30 (AT), CHF 59.00 (freier Preis)
Quelle: DNB
Faces and masks of ugliness in literary narratives
/ Ryszard W. Wolny/Zdzisław Wąsik (eds.). - Frankfurt, M. : Lang-Ed., 2013. - 165 S.; 22 cm - (Philologica Wratislaviensia; Vol. 4)
ISBN 978-3-631-64545-1 / 3-631-64545-7 Pp. : EUR 42.95 (DE) (freier Pr.), EUR 44.10 (AT) (freier Pr.), sfr 49.00 (freier Pr.)
Literaturangaben. - Zusätzliches Online-Angebot unter DOI 10.3726/978-3-653-03698-5
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Im Schatten des Schönen
: die Ästhetik des Häßlichen in historischen Ansätzen und aktuellen Debatten / Heiner F. Klemme (Hgg.). - Bielefeld : Aisthesis-Verl., 2006. - 308 S.; 21 cm, 450 gr.
ISBN 978-3-89528-560-8 / 3-89528-560-9 kart. : EUR 39.80
Literaturangaben
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Que todo lo feo es malo - y bueno todo lo hermoso
: aproximaciones a la estética de lo feo en Lope de Vega / Guillermo Gómez Sánchez-Ferrer, Claudia Jacobi (eds.). - Berlin : LIT, 2020. - 171 Seiten - (Literatur; Band 40)
ISBN 978-3-643-14744-8 Broschur
Quelle: DNB
Faßhauer, Vera: Wahre Charaktere, gute Karikaturen, schöne Ungeheuer
: zur Poetik des Hässlichen im 18. Jahrhundert / Vera Faßhauer. - 1. Auflage - Heidelberg, Neckar : Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg, 2016. - 355 Seiten : Illustrationen; 25 cm - (Jenaer germanistische Forschungen; Neue Folge, Band 38)
ISBN 978-3-8253-6536-3 / 3-8253-6536-0 Festeinband : circa EUR 67.90 (AT), circa EUR 66.00 (DE)
Quelle: DNB