hintergrundbild
logo
logo
Suchfeld einblenden
ISBN / EAN
Nachname
Vorname
Titel
Reihe
Schlagwort
und   oder
Index
Verlag
Ersch.-Jahr
bis
Katalog
Rezensent
Schlagwort Soziolinguistik
182 Treffer
Seite < 1 ... 8 9 10 11 12 13 14 ... 19 >
Cover

Neue Sprachmoral?

: Medien, Politik, Schule / hrsg. von Anne Betten .... - Wien : Ed. Praesens, 2003. - 231 S. : Ill.; 21 cm - (Stimulus; 2002)

ISBN 978-3-7069-0211-3 / 3-7069-0211-7 kart. : EUR 23.30 (DE), EUR 24.00 (AT)

Literaturangaben

Quelle: DNB

Cover

New approaches to gender and queer research in Slavonic studies

: proceedings of the International Conference “Language as a Constitutive Element of a Gendered Society – Developments, Perspectives and Possibilities in the Slavonic Languages” (Innsbruck, 1–4 October 2014) / edited by Dennis Scheller-Boltz. - Wiesbaden : Harrassowitz-Verlag, 2015. - 489 Seiten : Illustrationen; 25 cm - (Die Welt der Slaven : [...], Sammelbände; Band 59)

ISBN 978-3-447-10540-8 / 3-447-10540-2 Festeinband : ca. EUR 64.00 (DE), ca. EUR 65.80 (AT)

Quelle: DNB

Cover

Reershemius, Gertrud: Niederdeutsch in Ostfriesland

: zwischen Sprachkontakt, Sprachveränderung und Sprachwechsel / Gertrud Reershemius. - Stuttgart : Steiner, 2004. - 200 S. : graph. Darst., Kt.; 24 cm - (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik : [...], Beihefte; H. 119)

ISBN 978-3-515-08571-7 / 3-515-08571-8 kart. : EUR 40.00, sfr 64.00

Literaturverz. S. 193 - 200

Quelle: DNB

Cover

Nomen est omen

: die Bedeutung von Namen in südosteuropäischen Kulturen / herausgegeben von Wolfgang Dahmen, Petra Himstedt-Vaid und Gabriella Schubert. - Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2023. - XI, 240 Seiten : Illustrationen; 24 cm, 605 g - (Forschungen zu Südosteuropa; Band 21)

ISBN 978-3-447-12062-3 / 3-447-12062-2 Broschur : circa EUR 65.00 (DE), circa EUR 66.90 (AT)

Schriftliche Versionen der Vorträge auf dem Symposium "unter dem Titel Nomen est omen. Die Bedeutung von Namen in südosteuropäischen Kulturen" (Vorwort)

Quelle: DNB

Cover

Seiler, Falk: Normen im Sprachbewußtsein

: eine soziolinguistische Studie zur Sprachreflexion auf Martinique / Falk Seiler. - Wien : Praesens, 2012. - 487 S.; 21 cm - (Beihefte zu Quo vadis, Romania?; Bd. 43)

ISBN 978-3-7069-0715-6 kart. : EUR 38.90 (DE), EUR 40.00 (AT)

Quelle: DNB Verlagsmeldungen

Cover

Norm, Moral und Didaktik - die Linguistik und ihre Schmuddelkinder

: eine Aufforderung zur Diskussion / hrsg. von Ann Peyer und Paul R. Portmann. - Tübingen : Niemeyer, 1996. - X, 320 S.; 23 cm

ISBN 978-3-484-73036-6 / 3-484-73036-6 Gewebe : DM 84.00

Literaturangaben

Quelle: DNB

Cover

König, Andreas: "No saben ni hablar pobrecitos" - "sie können nicht mal sprechen, die Armen"

: Formen des Sprechens und die Konstruktion der Identität in der Sierra von Huelva/Andalusien (Spanien) / Andreas König. - Hamburg : Lit, 1998. - XI, 473 S. : Kt.; 21 cm - (Spektrum; Bd. 53)

ISBN 978-3-8258-3877-5 / 3-8258-3877-3 kart. : DM 69.90

Quelle: DNB

Cover

Pla-Lang, Luisa: Occitano in Piemonte

: riscoperta di un'identità culturale e linguistica? : uno studio sociolinguistico sulla minoranza occitana piemontese / Luisa Pla-Lang. - Frankfurt, M. : Lang, 2008. - 281 S. : graph. Darst., Kt.; 21 cm - (Sprache - Identität - Kultur; Bd. 3)

ISBN 978-3-631-55920-8 kart. : EUR 51.50

Quelle: DNB Verlagsmeldungen

Cover

Fill, Alwin: Ökolinguistik

: eine Einführung / Alwin Fill. - Tübingen : Narr, 1993. - X, 151 S.; 24 cm - (Narr-Studienbücher)

ISBN 978-3-8233-4952-5 / 3-8233-4952-X kart. : DM 32.80, sfr 32.80, S 256.00

Literaturverz. S. 137 - 147

Quelle: DNB

Cover

Pädagogik sprechen

: die sprachliche Reproduktion gewaltvoller Ordnungen in der Migrationsgesellschaft / Alisha M.B. Heinemann, Natascha Khakpour (Hrsg.). - [1. Auflage] - Berlin, Germany : J.B. Metzler, 2019. - VI, 204 Seiten; 21 cm, 282 g

ISBN 978-3-476-04962-9 / 3-476-04962-0 Broschur : circa EUR 69.99 (DE), circa EUR 71.95 (AT), circa CHF 77.50 (freier Preis)

Quelle: DNB

Seite < 1 ... 8 9 10 11 12 13 14 ... 19 >
Projekte . Kooperationen
Advertorial