Spielkamp, Thomas: Literaturkritik als "Criticism of life"
: zur zentralen Stellung des Kritikbegriffs in der Literaturtheorie Matthew Arnolds / Thomas Spielkamp. - Frankfurt am Main : Lang, 1994. - 216 S.; 21 cm - (Arbeiten zur Aesthetik, Didaktik, Literatur- und Sprachwissenschaft; Bd. 18)
ISBN 978-3-631-47108-1 / 3-631-47108-4 kart. : sfr 52.00
Quelle: DNB
Büttner, Stefan: Die Literaturtheorie bei Platon und ihre anthropologische Begründung
/ Stefan Büttner. - Tübingen : Francke, 2000. - XIII, 408 S.; 23 cm
ISBN 978-3-7720-2754-3 / 3-7720-2754-7 kart. : DM 98.00, sfr 88.00, S 715.00
Quelle: DNB
Inderelst, Lars: Logoi and Pathêmata
: Aristotle and the modal/amodal distinction in modern theories of concepts / Lars Inderelst. - Frankfurt am Main : Peter Lang Edition, 2017. - 307 Seiten; 22 cm, 500 g - (Studia philosophica et historica; Band 28)
ISBN 978-3-631-67679-0 / 3-631-67679-4 Festeinband : EUR 59.95 (DE), EUR 61.60 (AT), CHF 70.00 (freier Preis)
Quelle: DNB
Logos
: Theorie und Begriffsgeschichte / Lorenzo Perilli (Hrsg.). - Darmstadt : WBG [Abt. Verl.], 2013. - IX, 285 S. : graph. Darst.; 25 cm
ISBN 978-3-534-22143-1 / 3-534-22143-5 Pp. : EUR 79.90 (DE), EUR 79.90 (AT), sfr 109.00 (freier Pr.)
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Witt, Christian Volkmar: Lutherische "Orthodoxie" als historisches Problem
: Leitidee, Konstruktion und Gegenbegriff von Gottfried Arnold bis Ernst Troeltsch / von Christian Volkmar Witt. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2021. - 295 Seiten; 24 cm, 671 g - (Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz; Band 264. Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte)
ISBN 978-3-525-50184-9 / 3-525-50184-6 Gewebe : EUR 70.00 (DE), EUR 72.00 (AT)
Quelle: DNB
Wöhle, Andreas H.: Luthers Freude an Gottes Gesetz
: eine historische Quellenstudie zur Oszillation des Gesetzesbegriffes Martin Luthers im Licht seiner alttestamentlichen Predigten / Andreas H. Wöhle. - Frankfurt am Main : Haag und Herchen, 1998. - 334 S.; 21 cm
ISBN 978-3-86137-660-6 / 3-86137-660-1 kart. : DM 48.00, sfr 44.00, S 350.00
Quelle: DNB
Grugel-Pannier, Dorit: Luxus
: eine begriffs- und ideengeschichtliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung von Bernard Mandeville / Dorit Grugel-Pannier. - Frankfurt am Main : Lang, 1996. - 346 S.; 21 cm - (Münsteraner Monographien zur englischen Literatur; Bd. 19)
ISBN 978-3-631-30005-3 / 3-631-30005-0 kart. : ca. DM 95.00 (freier Pr.)
Quelle: DNB
Holzmüller, Anne: Lyrik als Klangkunst
: Klanggestaltung in Goethes Nachtliedern und ihren Vertonungen von Reichardt bis Wolf / Anne Holzmüller. - 1. Aufl. - Freiburg, Br. : Rombach, 2015. - 468 S. : Noten; 23 cm - (Rombach Wissenschaft : [...], Reihe Litterae; Bd. 212)
ISBN 978-3-7930-9806-5 Pp. : EUR 58.00 (DE), EUR 59.70 (AT), sfr 77.90 (freier Pr.)
Literaturangaben
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Richter, Edelbert: "... dass die Macht an sich böse ist"
: eine Aktualisierung des Satzes von Jacob Burckhardt / Edelbert Richter. - Hamburg : VSA-Verl., 2006. - 118 S. : Ill.; 21 cm
ISBN 978-3-89965-157-7 / 3-89965-157-X kart. : EUR 9.80, ca. sfr 17.90
Literaturverz. S. 116 - 118
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Feger, Hans: Die Macht der Einbildungskraft in der Ästhetik Kants und Schillers
/ Hans Feger. - Heidelberg : Winter, 1995. - 351 S.; 22 cm - (Probleme der Dichtung; Bd. 25)
ISBN 978-3-8253-0332-7 / 3-8253-0332-2 Gewebe : DM 78.00, sfr 78.00, S 608.00
Quelle: DNB