Das Erbe der Monarchie
: Nachwirkungen einer deutschen Institution seit 1918 / Thomas Biskup ; Martin Kohlrausch (Hg.). - Frankfurt, M. : Campus-Verl., 2008. - 331 S. : Ill., graph. Darst.; 22 cm
ISBN 978-3-593-38727-7 kart. : EUR 34.90 (DE), ca. EUR 35.90 (AT), sfr 59.00 (freier Pr.)
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Das Erbe der Slawenapostel im 21. Jahrhundert
: nationale und europäische Perspektiven = The legacy of the apostles of the Slavs in the 21st century / Thede Kahl/Aleksandra Salamurović (Hrsg.). - Frankfurt am Main : PL Academic Research, 2016. - 228 Seiten; 22 cm - (Symbolae Slavicae; Band 31)
ISBN 978-3-631-65911-3 / 3-631-65911-3 Festeinband : EUR 61.60 (AT), sfr 68.00 (freier Preis), EUR 59.95 (DE)
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Drohsel, Karsten Michael: Das Erbe des Flanierens
: der Souveneur - ein handlungsbezogenes Konzept für urbane Erinnerungsdiskurse / Karsten Michael Drohsel. - Bielefeld : transcript, 2016. - 282 Seiten; 23 cm, 393 g - (Urban studies)
ISBN 978-3-8376-3030-5 / 3-8376-3030-7 Broschur : ca. EUR 29.99 (DE), ca. EUR 30.90 (AT), ca. sfr 40.10 (freier Pr.)
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Erben der Gewalt
: zum Umgang mit Unrecht, Leid und Krieg = Eredi della violenza / hrsg. von Jörg Ernesti .... - Brixen : Weger, 2015. - 203 S.; 25 cm - (Brixner theologisches Jahrbuch; Jg. 5.2014)
ISBN 978-3-7022-3456-0 / 3-7022-3456-X Pp. : EUR 24.95 (DE), EUR 24.95 (AT), sfr 34.60 (freier Pr.)
Beitr. teilw. dt., teilw. ital.
Quelle: DNB
Fulbrook, Mary: Erfahrung, Erinnerung, Geschichtsschreibung
: neue Perspektiven auf die deutschen Diktaturen / Mary Fulbrook. - Göttingen : Wallstein Verlag, 2016. - 235 Seiten; 21 cm - (Vorträge und Kolloquien / Jena-Center Geschichte des 20. Jahrhunderts; Band 17)
ISBN 978-3-8353-1632-4 / 3-8353-1632-X Broschur : ca. EUR 15.00 (DE), ca. EUR 15.50 (AT), ca. sfr 21.90 (freier Pr.)
Quelle: DNB
Stallmann, Martin: Die Erfindung von "1968"
: der studentische Protest im bundesdeutschen Fernsehen 1977-1998 / Martin Stallmann. - [1. Auflage] - Göttingen : Wallstein Verlag, 2017. - 412 Seiten : Illustrationen; 23 cm - (Medien und Gesellschaftswandel im 20. Jahrhundert; Band 8)
ISBN 978-3-8353-3099-3 / 3-8353-3099-3 Festeinband : circa EUR 44.00 (DE), circa EUR 45.30 (AT)
Quelle: DNB
Erinnern
: Erkundungen zu einer theologischen Basiskategorie / hrsg. von Paul Petzel. - Darmstadt : Wiss. Buchges., Abt. Verl., 2003. - 304 S.; 23 cm
ISBN 978-3-534-16878-1 / 3-534-16878-X Pp. : EUR 42.00, sfr 70.00
Literaturangaben
Quelle: DNB
Jureit, Ulrike: Erinnern als Überschritt
: Reinhart Kosellecks geschichtspolitische Interventionen / Ulrike Jureit. - Göttingen : Wallstein Verlag, 2023. - 192 Seiten; 23 cm, 384 g - (Wert der Vergangenheit)
ISBN 978-3-8353-5435-7 / 3-8353-5435-3 Festeinband : circa EUR 22.00 (DE), circa EUR 22.70 (AT)
Quelle: DNB
Erinnern als vielstimmiges Stadtgespräch
: Projekte und Initiativen zur Gedenk- und Erinnerungskultur in Würzburg / herausgegeben vom Kulturreferat der Stadt Würzburg ; Konzept und Redaktion Bettina Keß. - Würzburg : Königshausen & Neumann, 2021. - 173 Seiten : Illustrationen; 27 cm
ISBN 978-3-8260-7148-5 / 3-8260-7148-4 Festeinband : EUR 22.80 (DE), EUR 23.50 (AT)
Quelle: DNB
Erinnern an Demokratie in Deutschland
: Demokratiegeschichte in Museen und Erinnerungsstätten der Bundesrepublik / herausgegebene von Thomas Hertfelder, Ulrich Lappenküper und Jürgen Lillteicher. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2016. - 344 Seiten : Illustrationen; 23 cm
ISBN 978-3-525-30093-0 / 3-525-30093-X Festeinband : circa EUR 30.00 (DE), circa EUR 30.90 (AT), circa sfr 38.90 (freier Preis)
Quelle: DNB