Taut baut
: Geschichten zur Architektur von Max Taut / mit Fotografien von Stefan Müller ; herausgegeben vom Deutschen Werkbund Berlin. - Berlin : Verlag Klaus Wagenbach, 2017. - 78 Seiten : Illustrationen; 24 cm
ISBN 978-3-8031-3666-4 / 3-8031-3666-0 Broschur : EUR 20.00 (DE), EUR 20.60 (AT)
Quelle: DNB
Die USPD zwischen Sozialdemokratie und Kommunismus 1917-1922
: neue Wege zu Frieden, Demokratie und Sozialismus? / herausgegeben von Andreas Braune, Mario Hesselbarth und Stefan Müller. - Stuttgart : Franz Steiner Verlag, 2018. - XXXII, 262 Seiten : Illustrationen; 24 cm, 528 g - (Weimarer Schriften zur Republik; Band 3)
ISBN 978-3-515-12142-2 / 3-515-12142-0 Broschur : EUR 46.00 (DE), EUR 47.30 (AT)
"Mit diesem Band legen wir die Beiträge eines wissenschaftlichen Kolloquiums vor, das am 6. April 2017 in Gotha anlässlich des 100. Jahrestages der Gründung der USPD stattgefunden hat." - Vorwort
Quelle: DNB
Müller, Stefan: Das Volk der Athleten
: Untersuchungen zur Ideologie und Kritik des Sports in der griechisch-römischen Antike / Stefan Müller. - Trier : WVT, Wiss. Verl. Trier, 1995. - 379 S. : Ill.; 21 cm - (Bochumer altertumswissenschaftliches Colloquium; Bd. 21)
ISBN 978-3-88476-152-6 / 3-88476-152-8 kart. : DM 58.50 (freier Pr.)
Quelle: DNB
Eckermann, Patricia: Wir vom Neptunplatz
: ein Vorabendroman / Patricia Eckermann & Stefan Müller. - Hamburg : Carlsen, 2011. - 206 S.; 22 cm
ISBN 978-3-551-68449-3 kart. : EUR 12.90 (DE), EUR 13.30 (AT), sfr 20.90 (freier Pr.)
Zusätzliches Online-Angebot unter www.carlsen.de/neptunplatz
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Zeit für Veränderung
: Berufung und Beruf im Einklang / Anselm Grün ; Stefan Müller. - 1. Aufl. - Münsterschwarzach : Vier-Türme-Verl., 2014. - 143 S.; 22 cm
ISBN 978-3-89680-912-4 Pp. : EUR 16.90 (DE), EUR 17.40 (AT), sfr 24.50 (freier Pr.)
Quelle: DNB
Müller, Stefan: Zum Germanischen aus laryngaltheoretischer Sicht
: mit einer Einführung in die Grundlagen / Stefan Müller. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2007. - XIV, 396 S.
ISBN 978-3-11-019604-7
Quelle: NÖ Landesbibliothek