Kriminelle - Freidenker - Alchemisten
: Räume des Untergrunds in der Frühen Neuzeit / hrsg. von Martin Mulsow. Unter Mitarb. von Michael Multhammer. - Köln : Böhlau, 2014. - 670 S. : Ill.; 25 cm
ISBN 978-3-412-20922-3 / 3-412-20922-8 Pp. : EUR 54.90 (DE), ca. EUR 54.40 (AT)
Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Mulsow, Martin: Monadenlehre, Hermetik und Deismus
: Georg Schades geheime Aufklärungsgesellschaft 1747 - 1760 / Martin Mulsow. - Hamburg : Meiner, 1998. - IX, 302 S.; 24 cm - (Studien zum achtzehnten Jahrhundert; Bd. 22)
ISBN 978-3-7873-1354-9 / 3-7873-1354-0 Pp. : DM 88.00, sfr 80.00 S 642.00
Literaturverz. S. 275 - 297
Quelle: DNB
Mulsow, Martin: Naturrecht und Emotion
: eine Geschichte der Gefühle im 18. Jahrhundert / Martin Mulsow. - Göttingen : Wallstein Verlag, 2025. - 235 Seiten : Illustrationen; 20 cm, 285 g - (Historische Geisteswissenschaften; Band 17)
ISBN 978-3-8353-5853-9 / 3-8353-5853-7 Broschur : circa EUR 19.00 (DE), circa EUR 19.60 (AT)
Quelle: DNB
Objekte als Quellen der historischen Kulturwissenschaften
: Stand und Perspektiven der Forschung / Annette Caroline Cremer, Martin Mulsow (Hg.). - [1. Auflage] - Köln : Böhlau Verlag, 2017. - 352 Seiten : Illustrationen; 25 cm - (Ding, Materialität, Geschichte; Band 2)
ISBN 978-3-412-50731-2 / 3-412-50731-8 Festeinband : circa EUR 50.00 (DE), circa EUR 52.00 (AT)
Vorträge von zwei Tagungen: "Materielle Kulturforschung - ein Zwischenbilanz. Zum epistemischen Gewinn einer neuen Perspektive" vom 5.-7. Dezember 2014 in Gotha und "Mediated Objects. Das unbedingte Objekt? Von der Mittelarkeit und Mittelbarkeit des Mater
Quelle: DNB
Mulsow, Martin: Prekäres Wissen
: eine andere Ideengeschichte der frühen Neuzeit / Martin Mulsow. - 1. Aufl. - Berlin : Suhrkamp, 2012. - 556 S. : Ill.; 21 cm
ISBN 978-3-518-58583-2 / 3-518-58583-5 Pp. : EUR 39.95 (DE), ca. EUR 41.10 (AT), ca. sfr 53.90 (freier Pr.)
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Radikalaufklärung
/ hrsg. von Jonathan I. Israel und Martin Mulsow. - Orig.-Ausg., 1. Aufl. - Berlin : Suhrkamp, 2014. - 277 S.; 18 cm - (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft; 2053)
ISBN 978-3-518-29653-0 / 3-518-29653-1 kart. : EUR 17.00 (DE), EUR 17.50 (AT)
Literaturangaben
Quelle: DNB
Das Schloss als Hörsaal
: Ludwig Christian Lichtenbergs Vorlesung über die Naturlehre und die residenzstädtische Wissensproduktion um 1800 / herausgegeben von Julia A. Schmidt-Funke, Gunhild Berg und Martin Mulsow. - Stuttgart : Franz Steiner Verlag, 2021. - 425 Seiten : Illustrationen; 25 cm, 881 g - (Gothaer Forschungen zur Frühen Neuzeit; Band 19)
ISBN 978-3-515-12664-9 / 3-515-12664-3 Festeinband : EUR 70.00 (DE), EUR 72.00 (AT)
Quelle: DNB
Skepsis, Providenz, Polyhistorie
: Jakob Friedrich Reimmann (1668 - 1743) / hrsg. von Martin Mulsow und Helmut Zedelmaier. - Tübingen : Niemeyer, 1998. - VI, 288 S. : Ill.; 23 cm - (Hallesche Beiträge zur europäischen Aufklärung; 7)
ISBN 978-3-484-81007-5 / 3-484-81007-6 kart. : DM 112.00
Bibliogr. und Literaturverz. S. 275 - 278
Quelle: DNB
Subversive Literatur
: Erfurter Autoren und Verlage im Zeitalter der Französischen Revolution ; (1780 - 1806) / hrsg. von Dirk Sangmeister und Martin Mulsow. - Göttingen : Wallstein-Verl., 2014. - 494 S. : Ill.; 23 cm
ISBN 978-3-8353-1439-9 Pp. : EUR 34.90 (DE), EUR 35.90 (AT), sfr 45.80 (freier Pr.)
Quelle: DNB
Thema: Aufsatzpraktiken im 18. Jahrhundert
/ herausgegeben von Markus Meumann und Olaf Simons. - Hamburg : Felix Meiner Verlag, 2017. - 427 Seiten; 24 cm - (Aufklärung; Band 28 (Jg. 2016))
ISBN 978-3-7873-3099-7 / 3-7873-3099-2 Broschur : EUR 112.00 (DE), EUR 96.00 (DE) (Sonderpreis: Im Abonnement), EUR 115.20 (AT), sfr 122.60 (freier Preis)
Quelle: DNB