Schmieden, Susanne: Paradoxa über Politik und Theater
: zur Bedeutung der Gegenmeinung bei Denis Diderot und Bertolt Brecht / Susanne Schmieden. - Bielefeld : transcript, 2021. - 250 Seiten; 23 cm, 396 g - (Theater; Band 141)
ISBN 978-3-8376-5963-4 / 3-8376-5963-1 Broschur : circa EUR 34.00 (DE), circa EUR 34.00 (AT), circa CHF 41.50 (freier Preis)
Quelle: DNB
Gerß, Wolfgang: Paradoxe Ergebnisse von Mehrheitsentscheidungen
: ein aktueller Disput aus der Gründerzeit der modernen aufgeklärten Demokratie / Wolfgang Gerß. - Frankfurt am Main : PL Academic Research, 2016. - 136 Seiten; 21 cm, 200 g
ISBN 978-3-631-66682-1 / 3-631-66682-9 Broschur: EUR 20.50 (AT), sfr 23.00 (freier Pr.), EUR 19.95 (DE)
Quelle: DNB
Mazur, Piotr Stanisław: The paradoxes of the person
: a new thomistic perspective / Piotr. S. Mazur ; translated by Ewa Palka. - Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2024. - 152 Seiten; 20 cm, 210 g
ISBN 978-3-447-12267-2 / 3-447-12267-6 Broschur : circa EUR 29.00 (DE) (freier Preis), circa EUR 29.90 (AT) (freier Preis)
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Hotze, Gerhard: Paradoxien bei Paulus
: Untersuchungen zu einer elementaren Denkform in seiner Theologie / Gerhard Hotze. - Münster : Aschendorff, 1997. - XIII, 380 S.; 24 cm - (Neutestamentliche Abhandlungen; N.F., Bd. 33)
ISBN 978-3-402-04781-1 / 3-402-04781-0 Gewebe : DM 98.00
Quelle: DNB
Paradoxien (in) der Pädagogik
/ Ulrich Binder, Franz Kasper Krönig (Hrsg.). - 1. Auflage - Weinheim : Beltz Juventa, 2021. - 357 Seiten : Illustrationen; 23 cm, 575 g
ISBN 978-3-7799-6488-9 / 3-7799-6488-0 Broschur : EUR 34.95 (DE), EUR 35.90 (AT)
Quelle: DNB
Wilke, Christian: Paradoxie und Konsens
: Praktiken antikonsensualer Rede in Philosophie und Rhetorik der Antike, Frühen Neuzeit und Moderne / Christian Wilke. - Paderborn, Deutschland : Brill, Wilhelm Fink, 2020. - IX, 305 Seiten; 24 cm, 1 g - (Ethik - Text - Kultur; Band 16)
ISBN 978-3-7705-6492-7 / 3-7705-6492-8 Broschur : EUR 64.00 (DE), EUR 65.80 (AT)
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Falletta, Nicholas: Paradoxon
: widersprüchliche Streitfragen, zweifelhafte Rätsel, unmögliche Erläuterungen / Nicholas Falletta. Aus dem Amerikan. von Irene Rummler. - 12. - 13. Tsd. - Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl., 1992. - 230 S. : Ill., graph. Darst.; 19 cm - ([Fischer-Taschenbücher]; 8702 : Fischer-Logo)
ISBN 978-3-596-28702-4 / 3-596-28702-2 kart. : DM 16.80
Lizenzausg. des Hugendubel-Verl., München. - Literaturverz. S. 217 - 229
Quelle: DNB
Hashi, Hisaki: Das Paradoxon in der Philosophie
: zum Aufbau der humanistischen Welt / Hisaki Hashi. - Wien : LIT, 2019. - 141 Seiten; 21 cm - (Komparative Philosophie für eine globale Welt; Band 5)
ISBN 978-3-643-50903-1 Broschur
Quelle: DNB
Gerber, Uwe: Protestantismus heute
: Potentiale - Pathologien - Paradoxien / Uwe Gerber. - Berlin : Peter Lang, 2022. - 192 Seiten; 22 cm, 332 g - (Theologisch-philosophische Beiträge zu Gegenwartsfragen; Band 25)
ISBN 978-3-631-86102-8 / 3-631-86102-8 Festeinband : EUR 34.95 (DE), EUR 35.90 (AT), CHF 41.00 (freier Preis)
Quelle: DNB
Niederhoff, Burkhard: "The rule of contrary"
: das Paradox in der englischen Komödie der Restaurationszeit und des frühen 18. Jahrhunderts / Burkhard Niederhoff. - Trier : WVT, Wiss. Verl. Trier, 2001. - 282 S.; 21 cm - (Schriftenreihe Literaturwissenschaft; Bd. 55)
ISBN 978-3-88476-483-1 / 3-88476-483-7 kart. : EUR 40.00 (freier Pr.)
Quelle: DNB