Köthe, Rainer: 120 populäre Irrtümer über Sonne, Mond und Sterne
: von funkelnden Fixsternen, kleinen grünen Männchen und dem unendlichen Universum / Rainer Köthe. - Stuttgart : Kosmos, 2005. - 159 S. : Ill.
ISBN 3-440-10182-7 ca. Eur 12,95
Quelle: Stadtbibliothek Salzburg
Kim, Hyŏn-gang: Ästhetik der Paradoxie
: Kafka im Kontext der Philosophie der Moderne / Hyun Kang Kim. - Würzburg : Königshausen und Neumann, 2004. - 185 S.; 24 cm - (Epistemata : [...], Reihe Literaturwissenschaft; Bd. 513)
ISBN 978-3-8260-2875-5 / 3-8260-2875-9 kart. : EUR 28.00, sfr 49.00
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Garciadiego Dantan, Alejandro Ricardo: Bertrand Russell and the origins of the set-theoretic "paradoxes"
/ Alejandro R. Garciadiego. - Basel : Birkhäuser, 1992. - XXIX, 264 S. : Ill.; 24 cm
ISBN 978-3-7643-2669-2 / 3-7643-2669-7 Pp. : DM 106.00, sfr 98.00
Literaturverz. S. 212 - 255
Quelle: DNB
Theisen, Bianca: Bogenschluss
: Kleists Formalisierung des Lesens / Bianca Theisen. - 1. Aufl. - Freiburg im Breisgau : Rombach, 1996. - 233 S.; 23 cm - (Rombach Wissenschaften : [...], Reihe Litterae; Bd. 28)
ISBN 978-3-7930-9145-5 / 3-7930-9145-7 kart. : DM 68.00, sfr 68.00, S 496.00
Literaturverz. S. 221 - 233
Quelle: DNB
Gehrlein, William V.: Condorcet's paradox
/ William V. Gehrlein. - Berlin : Springer, 2006. - 289 S.; 24 cm - (Theory and decision library : [...], Series C, Game theory, social choice, decision theory and optimization; Vol. 40)
ISBN 978-3-540-33798-0 / 3-540-33798-9 Pp. : EUR 85.55, sfr 152.50 (freier Pr.)
Literaturverz. S. 265 - 284
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Wimmer, Michael: Dekonstruktion und Erziehung
: Studien zum Paradoxieproblem in der Pädagogik / Michael Wimmer. - Zweite durchgesehene, aktualisierte und mit einem Nachwort versehene Auflage - Paderborn : Ferdinand Schöningh, 2016. - 410 Seiten; 23 cm - (Theorieforum Pädagogik; Band 7)
ISBN 978-3-506-78097-3 / 3-506-78097-2 Broschur : ca. EUR 49.90 (DE), ca. EUR 51.30 (AT), ca. sfr 60.90 (freier Pr.)
Quelle: DNB
Wimmer, Michael: Dekonstruktion und Erziehung
: Studien zum Paradoxieproblem in der Pädagogik / Michael Wimmer. - Bielefeld : Transcript, 2006. - 421 S.; 23 cm, 513 gr. - (Theorie Bilden; Bd. 6)
ISBN 3-89942-469-7 kart. : ca. EUR 27.80, ca. sfr 48.70
Literaturverz. S. 385 - 421
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Denz, Wolfgang: Erfolgsfaktor Paradoxie
: es bleibt alles ganz anders / Wolfgang Denz/Claudia Thiel. - München : Wirtschaftsverl. Langen Müller/Herbig, 1997. - 196 S. : Ill., graph. Darst.; 23 cm
ISBN 978-3-7844-7371-0 / 3-7844-7371-7 Pp. : DM 48.00
Quelle: DNB
Palmier, Jean-Pierre: Gefühlte Geschichten
: unentscheidbares Erzählen und emotionales Erleben / Jean-Pierre Palmier. - Paderborn : Fink, 2014. - 388 S.; 24 cm
ISBN 978-3-7705-5581-9 / 3-7705-5581-3 kart. : EUR 24.90 (DE), EUR 25.60 (AT), sfr 35.50 (freier Pr.)
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Klein, Étienne: Gespräche mit der Sphinx
: die Paradoxien in der Physik / Etienne Klein. Aus dem Franz. von Hans Günter Holl. - 2. Aufl. - Stuttgart : Klett-Cotta, 1994. - 183 S. : Ill., graph. Darst.; 23 cm
ISBN 978-3-608-93188-4 / 3-608-93188-0 Gewebe : DM 48.00
Quelle: DNB