Reuter, Julia: Die Bedeutung von User Generated Content im Rahmen von Kaufentscheidungen
: eine qualitative Untersuchung der Nutzerperspektive / Julia Reuter. - Berlin : LIT, 2014. - X, 86 S. : Ill.; 22 cm - (Markt, Kommunikation, Innovation; Bd. 8)
ISBN 978-3-643-12513-2 kart.
Literaturangaben
Quelle: DNB
"Ein bisschen wählen dürfen ..." - Jugend, Politik, Fernsehen
: eine Untersuchung zur Rezeption von Fensehinformation durch 12- bis 17-Jährige / Bernd Schorb/Helga Theunert (Hrsg.). - München : KoPäd-Verl., 2000. - 212 S. : graph. Darst.; 21 cm - (Edition TelevIZIon)
ISBN 978-3-934079-15-1 / 3-934079-15-6 kart. : DM 36.00, sfr 33.00, S 263.00
Quelle: DNB
Deep search
: Politik des Suchens jenseits von Google ; [eine Veröffentlichung des World-Information Institute] / Konrad Becker/Felix Stalder (Hrsg.). - Innsbruck : StudienVerl., 2009. - 240 S. : Ill., graph. Darst.; 21 cm
ISBN 978-3-7065-4794-9 kart. : ca. EUR 24.90 (DE), ca. EUR 24.90 (AT), ca. sfr 44.90 (freier Pr.)
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Hehl, Hans: Die elektronische Bibliothek
: Literatur- und Informationsbeschaffung im Internet / Hans Hehl. - 2., überarb. und erw. Aufl. - München : Saur, 2001. - 236 S. : Ill.; 21 cm
ISBN 978-3-598-11496-0 / 3-598-11496-6 kart. : DM 58.00
Literaturverz. S. 219 - 227
Quelle: DNB
Fahrner, Matthias: Handbuch internationale Ermittlungen
/ Dr. Matthias Fahrner, Ministerialrat a.D. in Baden-Württemberg z. Zt. abgeordnet an die Universität Konstanz. - München : C.H. Beck, 2020. - XLIV, 712 Seiten; 25 cm, 1368 g
ISBN 978-3-406-71220-3 / 3-406-71220-7 Gewebe : EUR 129.00
Quelle: DNB
IDW-Prüfungsstandard: Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit sowie das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld des zu prüfenden Unternehmens im Rahmen der Abschlußprüfung (IDW PS 230)
/ [Institut der Wirtschaftsprüfer, IDW]. - Düsseldorf : IDW-Verl., 2001. - 11, 11 S.; 30 cm
ISBN 978-3-8021-0944-7 / 3-8021-0944-9 kart.
Text dt. und engl.
Quelle: DNB
Brendecke, Arndt: Imperium und Empirie
: Funktionen des Wissens in der spanischen Kolonialherrschaft / Arndt Brendecke. - Köln : Böhlau, 2009. - 486 S. : Ill.; 24 cm
ISBN 978-3-412-20399-3 Pp. : EUR 39.90 (DE), EUR 41.10 (AT)
Literaturverz. S. 438 - 470
Quelle: DNB
Schmitz, Michael: Information-Broking und -Retrieval
/ Michael Schmitz. [Hrsg.: Kai Hamann]. - München : tewi-Verl., 1996. - 170 S. : graph. Darst.; 21 cm
ISBN 978-3-89362-487-4 / 3-89362-487-2 kart. : DM 24.80, sfr 23.00, S 181.00
Quelle: DNB
Hartmann, Werner: Informationsbeschaffung im Internet
: grundlegende Konzepte verstehen und umsetzen / Werner Hartmann ; Michael Näf ; Peter Schäuble. - Zürich : Orell Füssli, 2000. - 158 S. : graph. Darst.; 23 cm
ISBN 978-3-280-02793-6 / 3-280-02793-4 Pp. : DM 49.00
Quelle: DNB
Yoshida, Motoko: Die Informationsbeschaffung im Zivilprozeß
: ein Vergleich zwischen dem deutschen, US-amerikanischen und japanischen Recht / Motoko Yoshida. - Frankfurt am Main : Lang, 2001. - XIX, 288 S.; 21 cm - (Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft; Bd. 3185)
ISBN 978-3-631-37514-3 / 3-631-37514-X kart. : ca. DM 98.00 (freier Pr.)
Quelle: DNB