Alföldy, Géza: Die epigraphische Kultur der Römer
: Studien zu ihrer Bedeutung, Entwicklung und Erforschung / von Géza Alföldy ; herausgegeben von Angelos Chaniotis und Christian Witschel. - Stuttgart : Franz Steiner Verlag, 2018. - 588 Seiten, 88 ungezählte Seiten Tafeln : Illustrationen; 25 cm, 1305 g - (Heidelberger althistorische Beiträge und epigraphische Studien; Band 50)
ISBN 978-3-515-12236-8 / 3-515-12236-2 Festeinband : EUR 89.00 (DE), EUR 91.50 (AT)
Quelle: DNB
Ludolph, Matthias: Epistolographie und Selbstdarstellung
: Untersuchungen zu den "Paradebriefen" Plinius des Jüngeren / Matthias Ludolph. - Tübingen : Narr, 1997. - 228 S.; 23 cm - (Classica Monacensia; Bd. 17)
ISBN 978-3-8233-4876-4 / 3-8233-4876-0 kart. : DM 78.00
Quelle: DNB
Erfinden - Erschaffen - Erdichten
: Konzepte und Inszenierungen von 'Ersten ErfinderInnen' in der antiken Literatur und ihrer Rezeption / Manuel Baumbach (Hrsg.). - Darmstadt : wbg Academic, 2023. - 476 Seiten : Illustrationen; 22 cm, 740 g
ISBN 978-3-534-27801-5 / 3-534-27801-1 Festeinband : EUR 58.00 (DE), EUR 59.70 (AT)
Quelle: DNB
Latacz, Joachim: Erschliessung der Antike
: kleine Schriften zur Literatur der Griechen und Römer / Joachim Latacz. Hrsg. von Fritz Graf .... - Stuttgart : Teubner, 1994. - 730 S.; 24 cm
ISBN 978-3-519-07425-0 / 3-519-07425-7 Gewebe : DM 124.00, sfr 124.00, S 968.00
Bibliogr. S. 705 - 712
Quelle: DNB
Es hat sich viel ereignet, Gutes wie Böses
: lateinische Geschichtsschreibung der Spät- und Nachantike / hrsg. von Gabriele Thome und Jens Holzhausen. Unter Mitarb. von Silke Anzinger. - München : Saur, 2001. - 213 S.; 24 cm - (Beiträge zur Altertumskunde; Bd. 141)
ISBN 978-3-598-77690-8 / 3-598-77690-X Gewebe : DM 166.00
Quelle: DNB
Estudios sobre comedia romana
/ Aurora López/Andrés Pociña. - Frankfurt am Main : Lang, 2000. - 420 S.; 21 cm - (Studien zur klassischen Philologie; Bd. 119)
ISBN 978-3-631-35888-7 / 3-631-35888-1 kart. : ca. DM 118.00 (freier Pr.)
Literaturverz. S. 395 - 408
Quelle: DNB
Schmidt, Ernst A.: Ethica hermeneutica
: Fragen an antike Literatur nach ihrem Beitrag zum guten Leben und zum moralischen Verständnis des Menschen / Ernst A. Schmidt. - 1. Auflage - Freiburg i.Br. : Rombach Verlag, 2019. - 375 Seiten; 23 cm - (Rombach-Wissenschaften : [...], Reihe Paradeigmata; Band 52)
ISBN 978-3-7930-9944-4 / 3-7930-9944-X Broschur : EUR 48.00 (DE), EUR 49.40 (AT)
Quelle: DNB
Reisinger, Jutta: Das Ethnikon Sclavi in den lateinischen Quellen bis zum Jahr 900
/ Bearb.: Jutta Reisinger ; Günter Sowa. - Stuttgart : Steiner, 1990. - 240 S.; 23 cm - (Glossar zur frühmittelalterlichen Geschichte im östlichen Europa : Beih.; Nr. 6)
ISBN 978-3-515-05610-6 / 3-515-05610-6 kart. : DM 88.00
Literaturverz. S. 175 - 181
Quelle: DNB
Curtius, Ernst Robert: Europäische Literatur und lateinisches Mittelalter
/ Ernst Robert Curtius. - 11. Aufl. - Tübingen : Francke, 1993. - 608 S.; 24 cm
ISBN 978-3-7720-2133-6 / 3-7720-2133-6 kart. : DM 68.00, sfr 68.00, S 531.00
Quelle: DNB
Heldmann, Konrad: Europa und der Stier oder der Brautraub des Zeus
: die Entführung Europas in den Darstellungen der griechischen und römischen Antike / Konrad Heldmann. - [1., Aufl.] - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2016. - 227 Seiten : Illustrationen; 24 cm - (Hypomnemata; Band 204)
ISBN 978-3-525-20872-4 / 3-525-20872-3 Festeinband : circa EUR 90.00 (DE), circa EUR 92.60 (AT), circa sfr 112.00 (freier Preis)
Quelle: DNB