Rancière, Jacques: Der emanzipierte Zuschauer
/ Jacques Rancière. Aus dem Franz. von Richard Steurer. Hrsg. von Peter Engelmann. - Dt. Erstausg. - Wien : Passagen-Verl., 2009. - 156 S. : Ill.; 21 cm - (Passagen Forum)
ISBN 978-3-85165-908-5 kart. : ca. EUR 19.90 (DE), ca. EUR 19.90 (AT), ca. sfr 31.80 (freier Pr.)
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Goud, Johan: Emmanuel Levinas und Karl Barth
: ein religionsphilosophischer und ethischer Vergleich / von Johan F. Goud. [Aus dem Niederländ. übers. von Karin Gellinek]. - Bonn : Bouvier, 1992. - 259 S.; 23 cm - (Abhandlungen zur Philosophie, Psychologie und Pädagogik; Bd. 234)
ISBN 978-3-416-02381-8 / 3-416-02381-1 Pp. : DM 85.00
Quelle: DNB
Sörgel, Franziska: Emotional drivers of innovation
: exploring the moral economy of prototypes / Franziska Sörgel. - Bielefeld : transcript, 2024. - 206 Seiten : Illustrationen; 23 cm, 327 g - (Science studies)
ISBN 978-3-8376-7147-6 / 3-8376-7147-X Broschur : circa EUR 39.00 (DE) (freier Preis), circa EUR 39.00 (AT) (freier Preis), circa CHF 47.60 (freier Preis)
Quelle: DNB
Empirische Ethik
: Grundlagentexte aus Psychologie und Philosophie / herausgegeben von Norbert Paulo und Jan Christoph Bublitz. - Erste Auflage - Berlin : Suhrkamp, 2020. - 548 Seiten; 18 cm, 318 g - (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft; 2292)
ISBN 978-3-518-29892-3 / 3-518-29892-5 Broschur : EUR 28.00 (DE), EUR 28.80 (AT), CHF 38.50 (freier Preis)
Quelle: DNB
Koßler, Matthias: Empirische Ethik und christliche Moral
: zur Differenz einer areligiösen und einer religiösen Grundlegung der Ethik am Beispiel der Gegenüberstellung Schopenhauers mit Augustinus, der Scholastik und Luther / Matthias Koßler. - Würzburg : Königshausen und Neumann, 1999. - 517 S.; 24 cm - (Beiträge zur Philosophie Schopenhauers; Bd. 3)
ISBN 978-3-8260-1702-5 / 3-8260-1702-1 Pp. : DM 98.00, sfr 89.10, S 715.00
Quelle: DNB
Fitzthum, Gerhard: Das Ende der Menschheit und die Philosophie
: zum Spannungsverhältnis von Ethik und Theodizee / Gerhard Fitzthum. - Giessen : Focus-Verl., 1992. - 254 S.; 21 cm - (Focus kritische Universität)
ISBN 978-3-88349-400-5 / 3-88349-400-3 kart. : DM 38.00
Quelle: DNB
Energie und Ethik
: Leitbilder im philosophischen Diskurs / Heinz-Ulrich Nennen ; Georg Hörning (Hg.). - Frankfurt/Main : Campus-Verl., 1999. - 414 S.; 21 cm
ISBN 978-3-593-36260-1 / 3-593-36260-0 kart. : DM 58.00, sfr 55.00, S 423.00
Literaturverz. S. 393 - 412
Quelle: DNB
Enseigner la littérature en questionnant les valeurs
/ Nicolas Rouvière (éd.). - Berlin : Peter Lang, 2018. - 361 Seiten : Illustrationen; 22 cm, 547 g - (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien; Band 112)
ISBN 978-3-631-76674-3 / 3-631-76674-2 Festeinband : EUR 64.95 (DE), EUR 66.80 (AT), CHF 75.00 (freier Preis)
Quelle: DNB
Fornari, Maria Cristina: Die Entwicklung der Herdenmoral
: Nietzsche liest Spencer und Mill / Maria Cristina Fornari. Aus dem Ital. übers. von Leonie Schröder. - Wiesbaden : Harrassowitz, 2009. - VI, 285 S.; 25 cm - (Kultur- und sozialwissenschaftliche Studien; Bd. 3)
ISBN 978-3-447-05931-2 Pp. : EUR 68.00
Literaturverz. S. 271 - 279
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Proft, Ingo: Epikie
: ein integratives Handlungsprinzip zur Verlebendigung von Leitbildprozessen in konfessionellen Krankenhäusern / Ingo Proft. - Ostfildern : Matthias Grünewald Verlag, 2017. - 442 Seiten; 23 cm
ISBN 978-3-7867-4007-0 / 3-7867-4007-0 Festeinband : circa EUR 54.00 (DE), circa EUR 55.60 (AT)
Quelle: DNB