Tugendhat, Ernst: Vorlesungen über Ethik
/ Ernst Tugendhat. - 2. Aufl. - Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1994. - 399 S.; 18 cm - (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft; 1100)
ISBN 978-3-518-28700-2 / 3-518-28700-1 kart. : DM 27.80, sfr 28.80, S 217.00
Literaturverz. S. 392 - 394
Quelle: DNB
Tugendhat, Ernst: Vorlesungen über Ethik
/ Ernst Tugendhat. - Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1993. - 399 S.; 18 cm
ISBN 978-3-518-58151-3 / 3-518-58151-1 Pp. : DM 58.00
Quelle: DNB
Kant, Immanuel: Eine Vorlesung über Ethik
/ Immanuel Kant. Hrsg. von Gerd Gerhardt. - 4. - 5. Tsd. - Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl., 1991. - 293 S.; 19 cm - ([Fischer-Taschenbücher]; 10249 : Philosophie)
ISBN 978-3-596-10249-5 / 3-596-10249-9 kart. : DM 19.80
Quelle: DNB
Siebert, Annerose: Wahn der Vollkommenheit?
: Bioethikkonvention, Euthanasie und Menschenbild / Annerose Siebert. - Münster : Lit, 1999. - 97 S.; 21 cm - (Schriftenreihe der Evangelischen Fachhochschule Freiburg; Bd. 6)
ISBN 3-8258-4159-6 kart. : DM 24.80
Literaturverz. S. 90 - 97
Quelle: DNB
Wann ist Bildung gerecht?
: ethische und theologische Beiträge im interdisziplinären Kontext / Hans Jürgen Münk (Hg.). - Bielefeld : Bertelsmann, 2008. - 344 S.; 24 cm - (Forum Bildungsethik; [4])
ISBN 978-3-7639-3654-0 kart. : ca. EUR 29.90, ca. sfr 49.90 (freier Pr.)
Literaturangaben
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Warum der Tod kein Sterben kennt
: neue Einsichten zu unserer Lebenszeit / Joachim Wittkowski und Hans Strenge. Mit Wolfgang Lenzen. - Darmstadt : WBG (Wiss. Buchges.), [Abt. Verl.], 2011. - 230 S.; 25 cm
ISBN 978-3-534-23951-1 Pp. : EUR 29.90 (DE)
Literaturangaben
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Brandner, Rudolf: Warum Heidegger keine Ethik geschrieben hat
/ Rudolf Brandner. - Dt. Erstausg. - Wien : Passagen-Verl., 1992. - 154 S.; 21 cm - (Passagen Philosophie)
ISBN 978-3-85165-037-2 / 3-85165-037-9 kart. : S 245.00
Bibliogr. und Literaturverz. S. 149 - 154
Quelle: DNB
Weißer, Thomas: Warum sollen wir uns erinnern?
: Annäherungen an eine anamnetische Ethik / Thomas Laubach. - Tübingen : Francke, 2006. - 377 S.; 23 cm - (Tübinger Studien zur Theologie und Philosophie; Bd. 23)
ISBN 978-3-7720-8155-2 / 3-7720-8155-X kart. : EUR 59.00, sfr 100.00
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Bleisch, Barbara: Warum wir unseren Eltern nichts schulden
/ Barbara Bleisch. - 1. Auflage - München : Carl Hanser Verlag, 2018. - 205 Seiten; 21 cm, 324 g
ISBN 978-3-446-25831-0 / 3-446-25831-0 Festeinband : circa EUR 18.00 (DE), circa EUR 18.50 (AT)
Quelle: DNB
Bleisch, Barbara: Warum wir unseren Eltern nichts schulden
/ Barbara Bleisch. - 1. Auflage, genehmigte Taschenbuchausgabe - München : btb, 2019. - 205 Seiten; 19 cm
ISBN 978-3-442-71809-2 / 3-442-71809-0 Broschur : circa EUR 10.00 (DE), circa EUR 10.30 (AT), circa CHF 14.50 (freier Preis)
Quelle: DNB