Weißer, Thomas: Warum sollen wir uns erinnern?
: Annäherungen an eine anamnetische Ethik / Thomas Laubach. - Tübingen : Francke, 2006. - 377 S.; 23 cm - (Tübinger Studien zur Theologie und Philosophie; Bd. 23)
ISBN 978-3-7720-8155-2 / 3-7720-8155-X kart. : EUR 59.00, sfr 100.00
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Bleisch, Barbara: Warum wir unseren Eltern nichts schulden
/ Barbara Bleisch. - 1. Auflage - München : Carl Hanser Verlag, 2018. - 205 Seiten; 21 cm, 324 g
ISBN 978-3-446-25831-0 / 3-446-25831-0 Festeinband : circa EUR 18.00 (DE), circa EUR 18.50 (AT)
Quelle: DNB
Bleisch, Barbara: Warum wir unseren Eltern nichts schulden
/ Barbara Bleisch. - 1. Auflage, genehmigte Taschenbuchausgabe - München : btb, 2019. - 205 Seiten; 19 cm
ISBN 978-3-442-71809-2 / 3-442-71809-0 Broschur : circa EUR 10.00 (DE), circa EUR 10.30 (AT), circa CHF 14.50 (freier Preis)
Quelle: DNB
Ahmann, Martina: Was bleibt vom menschlichen Leben unantastbar?
: kritische Analyse der Rezeption des praktisch-ethischen Entwurfs von Peter Singer aus praktisch-theologischer Perspektive / Martina Ahmann. - Münster : Lit, 2001. - X, 589 S.; 24 cm - (Theologie und Praxis; Bd. 11)
ISBN 978-3-8258-5333-4 / 3-8258-5333-0 kart.
Quelle: DNB
Grabner-Haider, Anton: Was glauben Kulturchristen?
: Religion und Ethik in der Dynamik der Postmoderne / Anton Grabner-Haider. - Graz : Leykam, 2012. - 144 S.; 24 cm
ISBN 978-3-7011-7784-4 kart. : EUR 19.40 (DE), EUR 19.90 (AT), sfr 33.80 (freier Pr.)
Literaturangaben
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Wohlgemuth, Hans: Was heißt philosophieren lernen?
: ein Versuch unter besonderer Berücksichtigung der philosophiedidaktischen Position Kants und ein Beitrag zur Didaktik und Methodik des Schulfaches Philosophie, Schwerpunkt Ethik / Hans Wohlgemuth. - Frankfurt am Main : Lang, 2000. - XV, 387 S.; 21 cm - (Europäische Hochschulschriften : Reihe 20, Philosophie; Bd. 605)
ISBN 978-3-631-35639-5 / 3-631-35639-0 kart. : ca. DM 89.00 (freier Pr.)
Literaturverz. S. 379 - 387
Quelle: DNB
Neumann, Rosemarie: Was ich Dir, oh Herr, mit 100 noch sagen will
: interreligiöse Gespräche mit Gott / Rosemarie Neumann, Mouhanad Khorchide. - Berlin : LIT, 2023. - v, 191 Seiten : Illustrationen; 21 cm - (Interreligiöse Perspektiven; Band 15)
ISBN 978-3-643-15454-5 Broschur
Quelle: DNB
Was ist der Mensch?
: vier ethische Betrachtungen / Mathias Lindenau ; Marcel Meier Kressig (Hg.). - Bielefeld : Transcript, 2015. - 108 S.; 23 cm, 160 g - (Vadian lectures; Bd. 1)
ISBN 978-3-8376-3032-9 / 3-8376-3032-3 kart. : EUR 16.99 (DE), EUR 17.50 (AT), sfr 24.00 (freier Pr.)
Quelle: DNB
Bahr, Amrei: Was ist eine Kopie?
/ Amrei Bahr. - Hamburg : Meiner, 2022. - 384 Seiten; 23 cm, 570 g
ISBN 978-3-7873-4056-9 / 3-7873-4056-4 Broschur : circa EUR 48.00 (DE), circa EUR 49.40 (AT)
Quelle: DNB
Fenner, Dagmar: Was kann und darf Kunst?
: ein ethischer Grundriss / Dagmar Fenner. - Frankfurt, M. : Campus-Verl., 2013. - 386 S.; 22 cm
ISBN 978-3-593-39871-6 / 3-593-39871-0 kart. : EUR 24.90 (DE), EUR 25.60 (AT), sfr 35.90 (freier Pr.)
Literaturangaben
Quelle: DNB Verlagsmeldungen