Die Erfindung des Klassischen
: Winckelmann-Lektüren in Weimar / herausgegeben von Franziska Bomski, Hellmut Th. Seemann und Thorsten Volk. - [1. Auflage] - Göttingen : Wallstein Verlag, 2017. - 408 Seiten : Illustrationen; 24 cm - (Jahrbuch / Klassik Stiftung Weimar; 2017)
ISBN 978-3-8353-3025-2 / 3-8353-3025-X Festeinband : circa EUR 28.00 (DE), circa EUR 28.80 (AT)
Quelle: DNB
Die Erfindung des modernen Klassikers
: Avantgarde und ewige Aktualität / Gerda Breuer. - Ostfildern-Ruit : Hatje Cantz, 2001. - 227 S. : Ill.; 25 cm
ISBN 978-3-7757-1019-0 / 3-7757-1019-1 kart. : DM 78.00, EUR 39.80 (ab 1.1.2002), sfr 73.00, S 569.00
Literaturverz. S. 214 - 218
Quelle: DNB
Haari-Oberg, Ilse: Die Erfindung von Geschichte in der Schweizer Chronistik
: an den Beispielen der Trierer Gründungssage und der "Germania" des Tacitus des 16. und 17. Jahrhunderts / Ilse Haari-Oberg. - [1. Auflage] - Basel, Schweiz : Schwabe Verlag, 2019. - 361 Seiten : 13 Illustrationen; 22 cm, 565 g
ISBN 978-3-7965-3920-6 / 3-7965-3920-3 Broschur : EUR 59.00 (DE), EUR 60.70 (AT), CHF 59.00 (freier Preis)
Quelle: DNB
Schneider, Thomas F.: Erich Maria Remarques Roman "Im Westen nichts Neues"
: Text, Edition, Entstehung, Distribution und Rezeption (1928 - 1930) / Thomas F. Schneider. - Tübingen : Niemeyer, 2004. - XI, 430 S. : graph. Darst.; 24 cm - (Exempla Critica; 1)
ISBN 978-3-484-29801-9 / 3-484-29801-4 kart. : EUR 112.00, sfr 177.00
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Erikson und die Religion
: Beiträge zur Rezeption der Theorie Erik H. Eriksons in der Gegenwart / Ulrich Schwab (Hg.). - Berlin : Lit, 2007. - 106 S.; 21 cm - (Jugend in Kirche und Gesellschaft; Bd. 4)
ISBN 978-3-8258-0400-8 / 3-8258-0400-3 kart. : EUR 17.90, sfr 27.80
Literaturverz. S. 99 - 105
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Erinnern - Danken - Fragen
: 20 Jahre Friedliche Revolution und die Kirchen in Sachsen / hrsg. vom Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirk Leipzig. Unter Mitarb. von Martin Henker und Frank Schmidt. - Leipzig : Evang. Verl.-Anst., 2009. - 136 S.; 22 cm
ISBN 978-3-374-02742-2 kart. : EUR 16.80 (DE), ca. EUR 17.30 (AT), ca. sfr 32.70 (freier Pr.)
Literaturverz. S. 133 - 136
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Seidensticker, Bernd: "Erinnern wird sich wohl noch mancher an uns ..."
: Studien zur Antikerezeption nach 1945 / Bernd Seidensticker. Zsgest. und redigiert von Antje Wessels. - 1. Aufl. - Bamberg : Buchner, 2003. - 160 S.; 20 cm - (Auxilia; 52)
ISBN 978-3-7661-5452-1 / 3-7661-5452-4 Pp. : EUR 19.80
Quelle: DNB
Schröter, Jens: Erinnerung an Jesu Worte
: Studien zur Rezeption der Logienüberlieferung in Markus, Q und Thomas / Jens Schröter. - Neukirchen-Vluyn : Neukirchener Verl., 1997. - XVIII, 529 S.; 23 cm - (Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament; Bd. 76)
ISBN 978-3-7887-1646-2 / 3-7887-1646-0 Pp.
Quelle: DNB
Erinnerung, Befreiung, Solidarität
: Benjamin, Marcuse, Habermas und die politische Theologie / Edmund Arens ; Ottmar John ; Peter Rottländer. - 1. Aufl. - Düsseldorf : Patmos-Verl., 1991. - 200 S.; 21 cm
ISBN 978-3-491-77329-5 / 3-491-77329-6 kart. : DM 29.80
Literaturangaben
Quelle: DNB
Bélyácz, Katalin: Eine Erinnerungsgeschichte zur Schlacht von Salamis
/ Katalin Bélyácz. - Wien : Phoibos Verlag, 2021. - 236 Seiten : Illustrationen; 30 cm, 800 g - (Phoibos Humanities Series; vol. 9)
ISBN 978-3-85161-254-7 / 3-85161-254-X Broschur : EUR 98.00 (DE), EUR 98.00 (AT)
Quelle: DNB