Pädagogische Verantwortungen
: interdisziplinäre Spurensuche im intergenerationalen Diskurs : sieben Fachgespräche / Anke Spies (Hrsg.) ; unter Mitwirkung von Sandro Bliemetsrieder, Lalitha Chamakalayil, Benjamin Edelstein [und weiteren]. - 1. Auflage - Weinheim : Beltz Juventa, 2024. - 228 Seiten; 23 cm, 382 g
ISBN 978-3-7799-7230-3 / 3-7799-7230-1 Broschur : circa EUR 28.00 (DE), circa EUR 28.80 (AT)
Quelle: DNB
Hufnagel, Erwin: Pädagogische Vorbildtheorien
: Prolegomena zu einer pädagogischen Imagologie / Erwin Hufnagel. - Würzburg : Königshausen und Neumann, 1993. - 279 S.; 24 cm
ISBN 978-3-88479-841-6 / 3-88479-841-3 kart. : DM 68.00
Literaturangaben
Quelle: DNB
Tenorth, Heinz-Elmar: Pädagogische Wissenschaft in der DDR
: Ideologieproduktion, Systemreflexion und Erziehungsforschung : Studien zu einem vernachlässigten Thema der Disziplingeschichte deutscher Pädagogik / Heinz-Elmar Tenorth, Ulrich Wiegmann. - Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt, 2022. - 627 Seiten : Illustrationen; 21 cm - (Bildungsgeschichte)
ISBN 978-3-7815-2532-0 / 3-7815-2532-5 Broschur : EUR 44.90 (DE), EUR 46.20 (AT)
Quelle: DNB
Pädagogische Zukunftsentwürfe
: Festschrift zum siebzigsten Geburtstag von Wolfgang Klafki / Karl-Heinz Braun/Heinz-Hermann Krüger (Hrsg.). - Opladen : Leske und Budrich, 1997. - 252 S.; 21 cm
ISBN 978-3-8100-1933-2 / 3-8100-1933-X kart. : DM 44.00
Quelle: DNB
Grunau, Thomas: Die pädagogisierte Welt des Kinderfußballs
: zwischen privaten und öffentlichen Erziehungssphären / Thomas Grunau. - 1. Auflage - Weinheim : Beltz Juventa, 2021. - 294 Seiten : Illustrationen; 24 cm, 583 g - (Koblenzer Schriften zur Pädagogik)
ISBN 978-3-7799-6395-0 / 3-7799-6395-7 Festeinband : EUR 49.95 (DE), EUR 51.40 (AT)
Quelle: DNB
Comenius, Johann Amos: Pampaedia
/ Johann Amos Comenius. In dt. Übers. hrsg. von Klaus Schaller. - Sankt Augustin : Academia-Verl., 1991. - 319 S.; 22 cm - (Schriften zur Comeniusforschung; Bd. 20)
ISBN 978-3-88345-697-3 / 3-88345-697-7 kart. : DM 48.00
Quelle: DNB
Lange, Udo: Das Paradies ist nicht möbliert
/ Udo Lange ; Thomas Stadelmann. - Darmstadt : Luchterhand, 1999. - 96 S. : zahlr. Ill. (farb.) - (100 Welten entdeckt das Kind)
ISBN 3-472-04681-3 fest geb. : ATS 254,00 / € 18,50
Quelle: bn.bibliotheksnachrichten
Brauneck, Peter: Das Paradigmenproblem in der Pädagogik unter dem spezifischen Aspekt der Arbeitslehre
/ Peter Brauneck. - Frankfurt am Main : Lang, 1992. - 435 S. : Ill., graph. Darst.; 21 cm - (Europäische Hochschulschriften : Reihe 11, Pädagogik; Bd. 514)
ISBN 978-3-631-44320-0 / 3-631-44320-X kart. : DM 98.00 (freier Pr.), sfr 90.00
Quelle: DNB
Paradoxien des Ich
: Beiträge zu einer subjektorientierten Pädagogik ; Festschrift für Günther Bittner zum 60. Geburtstag / hrsg. von Volker Fröhlich und Rolf Göppel. - Würzburg : Königshausen und Neumann, 1997. - 432 S.; 24 cm - (Sisyphos; Bd. 7)
ISBN 978-3-8260-1295-2 / 3-8260-1295-X kart. : DM 86.00, sfr 78.20, S 627.00
Literaturangaben und Bibliogr. G. Bittner S. 418 - 432
Quelle: DNB
Paradoxien (in) der Pädagogik
/ Ulrich Binder, Franz Kasper Krönig (Hrsg.). - 1. Auflage - Weinheim : Beltz Juventa, 2021. - 357 Seiten : Illustrationen; 23 cm, 575 g
ISBN 978-3-7799-6488-9 / 3-7799-6488-0 Broschur : EUR 34.95 (DE), EUR 35.90 (AT)
Quelle: DNB