Bohn, Ralf: Warum schreiben?
: Psychosemiologische Vorlesungen über Semiologie, Psychoanalyse und Technik / Ralf Bohn. - Dt. Erstausg. - Wien : Passagen-Verl., 1993. - 255 S.; 21 cm - (Passagen Schwarze Reihe)
ISBN 978-3-85165-062-4 / 3-85165-062-X kart. : DM 55.00, S 385.00
Literaturverz. S. 253 - 255
Quelle: DNB
Oberlin, Gerhard: Warum wir lachen - warum wir weinen
: das Gefühl zum Film / Gerhard Oberlin. - Würzburg : Königshausen & Neumann, 2017. - 235 Seiten; 23 cm
ISBN 978-3-8260-6124-0 / 3-8260-6124-1 Broschur : circa EUR 34.80 (DE), circa EUR 35.80 (AT)
Quelle: DNB
Weilnböck, Harald: "Was die Wange röthet, kann nicht übel seyn"
: die Beziehungsdynamik der Entfremdung bei Hölderlin und Heidegger / Harald Weilnböck. - Würzburg : Königshausen und Neumann, 2000. - 464 S.; 24 cm - (Freiburger literaturpsychologische Studien; Bd. 6)
ISBN 978-3-8260-1697-4 / 3-8260-1697-1 kart. : DM 98.00, sfr 89.10, S 715.00
Literaturverz. S. 454 - 464
Quelle: DNB
Widlöcher, Daniel: Was eine Kinderzeichnung verrät
: Methode und Beispiele psychoanalytischer Deutung / Daniel Widlöcher. Aus dem Franz. von Annette Roellenbleck. - 28. - 29. Tsd. - Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl., 1993. - 240 S. : Ill.; 18 cm - ([Fischer-Taschenbücher]; 42254 : Geist und Psyche)
ISBN 978-3-596-42254-8 / 3-596-42254-X kart. : DM 16.90, sfr 17.90, S 132.00
Lizenzausg. des Kindler-Verl., München
Quelle: DNB
Widlöcher, Daniel: Was eine Kinderzeichnung verrät
: Methode und Beispiele psychoanalytischer Deutung / Daniel Widlöcher. Aus dem Franz. von Annette Roellenbleck. - Einmalige Sonderausg. - Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl., 1993. - 240 S. : Ill.; 18 cm - ([Fischer-Taschenbücher]; 11549)
ISBN 978-3-596-11549-5 / 3-596-11549-3 kart. : DM 10.00
Lizenzausg. des Kindler-Verl., München. - Frühere Ausg. als: Fischer-Taschenbücher ; 42254
Quelle: DNB
Was Freud noch nicht wusste
: Neues über Psychoanalyse / Michael Ermann (Hrsg.). Beitr. von Shmuel Erlich .... - 1. Aufl. - Frankfurt am Main : Brandes und Apsel, 2006. - 127 S.; 21 cm
ISBN 978-3-86099-859-5 / 3-86099-859-5 kart. : EUR 12.90, sfr 22.70
Literaturangaben
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Was heißt Deutung?
: Verhandlungen zwischen Recht, Philologie und Psychoanalyse / Susanne Lüdemann, Thomas Vesting (Hg.). - Paderborn, Deutschland : Wilhelm Fink, 2017. - 246 Seiten : Illustrationen; 24 cm
ISBN 978-3-7705-5964-0 / 3-7705-5964-9 Broschur : ca. EUR 34.90 (DE), ca. EUR 35.90 (AT), ca. sfr 42.60 (freier Pr.)
Quelle: DNB
König, Karl: Was ist Psychoanalyse?
/ Karl König. - Düsseldorf : Walter, 2002. - 194 S.; 21 cm
ISBN 978-3-530-40134-9 / 3-530-40134-X Pp. : EUR 18.00
Literaturverz. S. 182 - 189
Quelle: DNB
Zupančič, Alenka: Was ist Sex?
: Psychoanalyse und Ontologie / Alenka Zupančič ; aus dem amerikanischen Englisch von Christoph Sökler und Michaela Wünsch. - Wien : Turia + Kant, 2020. - 292 Seiten; 20 cm - (Neue Subjektile)
ISBN 978-3-85132-962-9 / 3-85132-962-7 Broschur : EUR 29.00 (DE), EUR 29.00 (AT)
Quelle: DNB
Zwiebel, Ralf: Was macht einen guten Psychoanalytiker aus?
: Grundelemente professioneller Psychotherapie / Ralf Zwiebel. - Stuttgart : Klett-Cotta, 2013. - 292 S.; 22 cm - (Fachbuch)
ISBN 978-3-608-94728-1 / 3-608-94728-0 Pp. : EUR 34.95 (DE), EUR 36.00 (AT), sfr 46.90 (freier Pr.)
Literaturangaben
Quelle: DNB Verlagsmeldungen