Molander, Per: Condorcets Irrtum
: warum nur ein starker Staat die Demokratie retten kann / Per Molander ; aus dem Schwedischen von Kristina Maidt-Zinke. - Frankfurt am Main : Westend, 2021. - 335Seiten : Illustrationen; 22 cm
ISBN 978-3-86489-241-7 / 3-86489-241-4 Festeinband : EUR 26.00 (DE), EUR 26.70 (AT)
Quelle: DNB
Arning, Matthias: Die Idee des Fortschritts
: der sozialphilosophische Entwurf des Marquis de Condorcet als alternative Synthesis-Vorstellung zum Konzept der politischen Tugend / Matthias Arning. - Frankfurt am Main : Lang, 1998. - 342 S.; 21 cm - (Europäische Hochschulschriften : Reihe 31, Politik; Bd. 355)
ISBN 978-3-631-32724-1 / 3-631-32724-2 kart. : ca. DM 89.00 (freier Pr.)
Quelle: DNB
Lüchinger, Stephan: Das politische Denken von Condorcet
: (1743 - 1794) / Stephan Lüchinger. - Bern : Haupt, 2002. - 390 S.; 23 cm - (St.-Galler Studien zur Politikwissenschaft; Bd. 27)
ISBN 978-3-258-06557-1 / 3-258-06557-8 kart. : EUR 42.00, sfr 68.00
Quelle: DNB
Baxmann, Dorothee: Wissen, Kunst und Gesellschaft in der Theorie Condorcets
/ Dorothee Baxmann. - Stuttgart : Klett-Cotta, 1999. - 412 S.; 24 cm
ISBN 978-3-608-91990-5 / 3-608-91990-2 Gewebe : DM 88.00
Literaturverz. S. 380 - 394
Quelle: DNB
Schmode, Martina: Zwischen Elfenbeinturm und Staatsdienst
: Naturwissenschaftler des Ancien régime im Spiegel von Condorcets Eloges des académiciens / Martina Schmode. - Frankfurt am Main : Lang, 1995. - 284 S.; 21 cm - (Dialoghi; Bd. 1)
ISBN 978-3-631-47842-4 / 3-631-47842-9 kart. : sfr 69.00
Quelle: DNB