Asai, Yūta: Anton Webern: Komponieren als Problemstellung
: Quellenstudien zu seinem Schaffen 1914-1926 / Yuta Asai. - Stuttgart : Franz Steiner Verlag, 2021. - 199 Seiten : Illustrationen; 25 cm, 483 g - (Archiv für Musikwissenschaft. Beiheft; 85)
ISBN 978-3-515-13047-9 / 3-515-13047-0 Festeinband : EUR 50.00 (DE), EUR 51.40 (AT)
Quelle: DNB
Korngold, Julius: Atonale Götzendämmerung
: kritische Beiträge zur Geschichte der Neumusik-Ismen (Wien 1937) / Julius Korngold ; herausgegeben von Arne Stollberg und Oswald Panagl unter Mitarbeit von Lukas Michaelis. - Erstveröffentlichung als Faksimile, mit Vorwort, Kommentar und Anmerkungen - Würzburg : Königshausen & Neumann, 2019. - 453 Seiten : Illustrationen; 25 cm
ISBN 978-3-8260-6775-4 / 3-8260-6775-4 Festeinband : EUR 39.80 (DE), EUR 41.00 (AT)
Quelle: DNB
Valk, Thorsten: Literarische Musikästhetik
: eine Diskursgeschichte von 1800 bis 1950 / Thorsten Valk. - Frankfurt, M. : Klostermann, 2008. - 469 S.; 23 cm - (Das Abendland; N.F.,34)
ISBN 978-3-465-03592-3 Gewebe : EUR 69.00
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Abel, Angelika: Musikästhetik der Klassischen Moderne
: Thomas Mann - Theodor W. Adorno - Arnold Schönberg / Angelika Abel. - München : Fink, 2003. - 385 S.; 24 cm
ISBN 978-3-7705-3757-0 / 3-7705-3757-2 kart. : EUR 39.90
Literaturverz. S. 347 - 373
Quelle: DNB
Nowak, Marianne: Polnische Komponisten bei den Internationalen Ferienkursen für Neue Musik Darmstadt um 1960
/ Marianne Nowak. - [1. Auflage] - Wien : Böhlau Verlag, 2020. - 347 Seiten : Illustrationen, Notenbeispiele; 24 cm - (KlangZeiten; Band 17)
ISBN 978-3-412-51792-2 / 3-412-51792-5 Broschur : circa EUR 70.00 (DE), circa EUR 72.00 (AT)
Quelle: DNB
Lanz, Doris: Zwölftonmusik mit doppeltem Boden
: Exilerfahrung und politische Utopie in Wladimir Vogels Instrumentalwerken / Doris Lanz. - Kassel : Bärenreiter, 2009. - 268 S. : Noten; 24 cm - (Schweizer Beiträge zur Musikforschung; Bd. 13)
ISBN 978-3-7618-1914-2 kart. : EUR 39.95, ca. sfr 71.90 (freier Pr.)
Literaturverz. S. 251 - 262
Quelle: DNB Verlagsmeldungen