Hagestedt, Jens: Reine Sprache
: Walter Benjamins frühe Sprachphilosophie / Jens Hagestedt. - Frankfurt am Main : Lang, 2004. - 144 S.; 21 cm
ISBN 978-3-631-53027-6 / 3-631-53027-7 kart. : EUR 27.50
Literaturverz. S. 140 - 144
Quelle: DNB Verlagsmeldungen

Hetmann, Frederik: Reisender mit schwerem Gepäck
: die Lebensgeschichte des Walter Benjamin / Frederik Hetmann. - Weinheim : Beltz & Gelberg, 2004. - 292 S. : Ill.
ISBN 3-407-80924-7 fest geb. : ca. € 19,60
Quelle: bn.bibliotheksnachrichten
Rampley, Matthew: The remembrance of things past
: on Aby N. Warburg and Walter Benjamin / Matthew Rampley. - Wiesbaden : Harrassowitz, 2000. - 138 S. : Ill.; 24 cm - (Gratia; 35)
ISBN 978-3-447-04299-4 / 3-447-04299-0 kart. : DM 68.00, sfr 62.00, S 496.00
Literaturverz. S. 131 - 138
Quelle: DNB
Rösch, Eva: Die Restitution des Epischen unter den Bedingungen der Medienkonkurrenz
: das epische Hörspiel bei Walter Benjamin, Bertolt Brecht und Max Frisch / Eva Rösch. - Heidelberg : Universitätsverlag Winterg, 2022. - 492 Seiten; 22 cm, 681 g - (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte; Band 417)
ISBN 978-3-8253-4911-0 / 3-8253-4911-X Festeinband : circa EUR 68.00 (DE)
Quelle: DNB
Kiefer, Bernd: Rettende Kritik der Moderne
: Studien zum Gesamtwerk Walter Benjamins / Bernd Kiefer. - Frankfurt am Main : Lang, 1994. - 425 S.; 21 cm - (Studien zur deutschen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts; Bd. 23)
ISBN 978-3-631-46406-9 / 3-631-46406-1 kart. : sfr 89.00
Quelle: DNB
Kaiser, Volker: Risus mortis, strange angels
: zur Lektüre "Vom armen B.B." ; eine Studie zu Brecht und Benjamin / Volker Kaiser. - Sankt Ingbert : Röhrig, 2001. - 151 S. : Ill.; 21 cm - (Mannheimer Studien zur Literatur- und Kulturwissenschaft; Bd. 24)
ISBN 978-3-86110-272-4 / 3-86110-272-2 kart. : sfr 35.00
Literaturverz. S. 143 - 151
Quelle: DNB
Faber, Richard: "Sagen lassen sich die Menschen nichts, aber erzählen lassen sie sich alles"
: über Grimm-Hebelsche Erzählung, Moral und Utopie in Benjaminscher Perspektive / Richard Faber. - Würzburg : Königshausen und Neumann, 2002. - 192 S.; 24 cm
ISBN 978-3-8260-2378-1 / 3-8260-2378-1 brosch. : EUR 25.00, sfr 44.60
Quelle: DNB
Horend, Sybille: "Ein Schnappschuß ist eine ungezogene Sache"
: zur Bedeutung der Photographie im Frühwerk Uwe Johnsons / Sybille Horend. - Frankfurt am Main : Lang, 2000. - 177 S.; 21 cm - (Europäische Hochschulschriften : Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur; Bd. 1742)
ISBN 978-3-631-35733-0 / 3-631-35733-8 kart. : ca. DM 65.00 (freier Pr.)
Quelle: DNB
Schöpf, Sven: "Schrift (...) fällt beim Lesen nicht ab wie Schlacke"
: die buchmediale Visualität von Walter Benjamins Ursprung des deutschen Trauerspiels / Sven Schöpf. - Bielefeld : transcript, 2022. - 274 Seiten : Illustrationen; 23 cm, 432 g - (Literatur - Medien - Ästhetik; Band 4)
ISBN 978-3-8376-5994-8 / 3-8376-5994-1 Broschur : circa EUR 45.00 (DE), circa EUR 45.00 (AT), circa CHF 54.90 (freier Preis)
Quelle: DNB
Reijen, Willem van: Der Schwarzwald und Paris
: Heidegger und Benjamin / Willem van Reijen. - München : Fink, 1998. - 229 S. : Ill.; 22 cm
ISBN 978-3-7705-3299-5 / 3-7705-3299-6 kart. : DM 48.00
Literaturverz. S. 221 - 226
Quelle: DNB