Pethes, Nicolas: Mnemographie
: Poetiken der Erinnerung und Destruktion nach Walter Benjamin / Nicolas Pethes. - Tübingen : Niemeyer, 1999. - VIII, 462 S.; 22 cm - (Communicatio; Bd. 21)
ISBN 978-3-484-63021-5 / 3-484-63021-3 kart. : DM 128.00
Quelle: DNB
Dober, Hans Martin: Die Moderne wahrnehmen
: über Religion im Werk Walter Benjamins / Hans Martin Dober. - Gütersloh : Kaiser, Gütersloher Verl.-Haus, 2002. - 464 S.; 23 cm - (Praktische Theologie und Kultur; 8)
ISBN 978-3-579-03488-1 / 3-579-03488-X kart. : EUR 49.95
Quelle: DNB
Roche, Charles de: Monadologie des Gedichts
: Benjamin, Heidegger, Celan / Charles de Roche. - Paderborn : Fink, 2013. - 261 S.; 24 cm
ISBN 978-3-7705-5379-2 / 3-7705-5379-9 kart. : EUR 32.90 (DE), EUR 30.80 (AT) (freier Pr.), sfr 41.90 (freier Pr.)
Literaturangaben
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Ebeling, Markus Knut: Moskauer Tagebuch: Doppelbelichtung
/ Knut Ebeling. Mit einem Vorw. von Michail Ryklin. Übers.: Sergej Gladkich ; Katrin Nolte. - Dt. Erstausg. - Wien : Passagen-Verl., 2001. - 125 S.; 24 cm - (Passagen Philosophie)
ISBN 978-3-85165-490-5 / 3-85165-490-0 kart. : EUR 15.00, ca. sfr 29.40
Quelle: DNB
Sauter, Inka: Offenbarungsphilosophie und Geschichte
: über die jüdische Krise des Historismus / Inka Sauter. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2022. - 380 Seiten; 24 cm, 757 g - (Schriften des Dubnow-Instituts; Band 33)
ISBN 978-3-525-31735-8 / 3-525-31735-2 Festeinband : EUR 60.00 (DE), EUR 62.00 (AT)
Quelle: DNB
Bokma, Horst: Das pädagogische Experiment des Schreibenden
: Untersuchungen zu Walter Benjamins Rezensionen pädagogischer Literatur von 1924 bis 1932 / Horst Bokma. - Frankfurt am Main : Lang, 2000. - 148 S.; 21 cm - (Europäische Hochschulschriften : Reihe 11, Pädagogik; Bd. 814)
ISBN 978-3-631-35956-3 / 3-631-35956-X kart. : ca. DM 65.00 (freier Pr.)
Quelle: DNB
Passagen
: nach Walter Benjamin ; Katalog-Buch zur Ausstellung "Nach dem Passagen-Werk" von Wolfgang Schmitz mit Beiträgen zur Aktualität der Ästhetik Walter Benjamins ; 2. Juni bis 17. Juli 1992, Goethe-Institut Paris ... März 1993, Institut Français, Mainz = Passa / hrsg. von Victor Malsy ... (Projektgruppe Walter Benjamin, Bremen). [Übers. ins dt. Rosi Huhn ... Übers. ins franz. Marianne Brausch ...]. - 1. Aufl. - Mainz : Schmidt, 1992. - 196 S. : Ill.; 30 cm
ISBN 978-3-87439-251-8 / 3-87439-251-1 kart. : DM 36.00
Text dt. und franz.
Quelle: DNB
Schweppenhäuser, Hermann: Ein Physiognom der Dinge
: Aspekte des Benjaminschen Denkens / Hermann Schweppenhäuser. - 1. Aufl. - Lüneburg : zu Klampen, 1992. - 172 S.; 21 cm
ISBN 978-3-924245-24-5 / 3-924245-24-X kart. : DM 28.00
Quelle: DNB
Bolle, Willi: Physiognomik der modernen Metropole
: Geschichtsdarstellung bei Walter Benjamin / Willi Bolle. Mit Ill. von Lena Bergstein. - Köln : Böhlau, 1994. - 422 S. : Ill.; 23 cm - (Europäische Kulturstudien; Bd. 6)
ISBN 978-3-412-13693-2 / 3-412-13693-X kart. : DM 88.00
Bibliogr. W. Benjamin und Literaturverz. S. 390 - 422
Quelle: DNB
Bubel, Sylvester: Poetiken der Epiphanie in der europäischen Moderne
: Studien zu Joyce, Proust, Benjamin und Ponge / Sylvester Bubel. - Würzburg : Königshausen & Neumann, 2020. - 516 Seiten; 24 cm - (Kulturwissenschaftliche Traum-Studien; Band 7 (2020))
ISBN 978-3-8260-6761-7 / 3-8260-6761-4 Broschur : circa EUR 58.00 (DE), circa EUR 59.70 (AT)
Quelle: DNB