Bericht über das LBG-Projekt Zürich
: Erfahrungen mit lautsprachbegleitenden Gebärden / hrsg. von Peter Kaufmann. - Heidelberg : Groos, 1995. - 218 S.; 21 cm - (Hörgeschädigtenpädagogik : Beiheft; 32)
ISBN 978-3-87276-721-9 / 3-87276-721-6 kart. : DM 28.00, sfr 28.00, S 230.00
Quelle: DNB
Schildhammer, Anita: Einfluss eines Trainings mit Lautsprachvisualisierung auf die Sprechverständlichkeit gehörloser Kinder
/ Anita Schildhammer. - Frankfurt am Main : Lang, 1996. - 224 S. : Ill., graph. Darst.; 21 cm - (Europäische Hochschulschriften : Reihe 6, Psychologie; Bd. 537)
ISBN 978-3-631-49346-5 / 3-631-49346-0 kart. : DM 65.00 (freier Pr.)
Quelle: DNB
Maydell, Dorothee von: KUGEL - Kommunikation mit unterstützenden Gebärden auf Basis des Heidelberger Elterntrainings
/ Dorothee von Maydell, Heike Burmeister, Anke Buschmann ; mit einem Beitrag von Falko Dittmann, Heidelberg. - 1. Auflage - München : Elsevier, 2020. - XI, 168 Seiten : Illustrationen; 24 cm, 415 g
ISBN 978-3-437-44566-8 / 3-437-44566-9 Spiralbindung : EUR 34.00 (DE), EUR 35.00 (AT), CHF 46.00 (freier Preis)
Quelle: DNB
Becker, Regine: Sprechfertigkeit und Verständlichkeit gehörloser Sprecher
: Möglichkeiten der Fehlerdarstellung über eine Lautsprachvisualisierung / Regine Becker. - Frankfurt am Main : Lang, 1993. - III, 193 S.; 21 cm - (Europäische Hochschulschriften : Reihe 11, Pädagogik; Bd. 522)
ISBN 978-3-631-45477-0 / 3-631-45477-5 kart. : ca. DM 59.00 (freier Pr.), sfr 51.00
Quelle: DNB
Unterricht in Gebärdensprache und Lautsprache
: Leitlinien zur Einführung der bilingualen Sprachlerngruppe an bayerischen Förderzentren, Förderschwerpunkt Hören / ISB, Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung, München. [Erarb. im Auftr. des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. Leitung des Arbeitskreises: Barbara Hänel ; Renate Köhler-Krauß. Red.: Bruno J. Schor. Mitgl. des Arbeits. - 1. Aufl. - Donauwörth : Auer, 2005. - 70 S. : graph. Darst.; 30 cm - (Handreichung / ISB, Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung, München)
ISBN 978-3-403-04471-0 / 3-403-04471-8 kart. : EUR 13.80 (DE), EUR 13.80 (AT), sfr 25.00
Literaturangaben
Quelle: DNB