Zählen, Rechnen, Messen
: wie Zahlen uns helfen, die Welt zu verstehen / Ill. von Daniela Olejníková. Erzählt von Isabel Thomas ... Übers. von Harald Stadler. - Berlin : Kleine Gestalten, 2020. - 59 S. : überw. Ill.
ISBN 978-3-89955-819-7 / 3-89955-819-7
Aus dem Eng. übers.
Quelle: 1000 und 1 Buch
Becker-Huberti, Manfred: Zeit ist wie Ewigkeit
: über das Phänomen "Zeit" / Manfred Becker-Huberti. - Orig.-Ausg. - Kevelaer : Verl.-Gemeinschaft Topos plus, 2007. - 141 S.; 18 cm - (Topos-plus-Taschenbücher; Bd. 636)
ISBN 978-3-8367-0636-0 kart. : EUR 8.90
Quelle: DNB
Moßhammer, Dirk: Zeitrechnung und Feiertage
: ein Sachbuch / Dirk Moßhammer. - Norderstedt : Books on Demand GmbH, 2007. - 148 S. : Ill.; 23 cm
ISBN 978-3-8334-4214-8 / 3-8334-4214-X Pp. : EUR 19.00
Literaturverz. S. 137 - 141
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Zeit und Zeitgeschehen in der periodischen Presse des 17.-19. Jahrhunderts
: Fallstudien zu Perzeption und Reflexion / Andreas Golob, Ingrid Haberl-Scherk (Hrsg.). - Berlin : Peter Lang, 2024. - 338 Seiten; 22 cm, 508 g - (Studien zur Geschichte europäischer Periodika; Band 4)
ISBN 978-3-631-91037-5 / 3-631-91037-1 Festeinband : EUR 69.95 (DE), EUR 71.90 (AT), CHF 81.00 (freier Preis)
Im Vorwort: .... Tagung "Perzeption und Konzepte von Zeitgeschehen und Zeit in frühneuzeitlichen Zeitungen"
Quelle: DNB