Lorenz, Dagmar: Scheitern als Ereignis
: der Autor Jean Améry im Kontext europäischer Kulturkritik / Dagmar Lorenz. - Frankfurt am Main : Lang, 1991. - VI, 207 S.; 21 cm - (Europäische Hochschulschriften : Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur; Bd. 1234)
ISBN 978-3-631-42738-5 / 3-631-42738-7 kart. : sfr 52.00 (freier Pr.)
Quelle: DNB
Wagner, Manfred: Stoppt das Kulturgeschwätz!
: eine zeitgemässe Differenzierung von Kunst und, oder Kultur / Manfred Wagner. - Wien : Böhlau, 2000. - 213 S. : graph. Darst.; 21 cm
ISBN 978-3-205-99198-4 / 3-205-99198-2 kart. : DM 58.00, EUR 29.65, ca. sfr 52.50, ca. S 398.00
Literaturverz. S. 179 - 213
Quelle: DNB
Doebeling, Marion: Theodor Fontane im Gegenlicht
: ein Beitrag zur Theorie des Essays und des Romans / Marion Villmar-Doebeling. - Würzburg : Königshausen und Neumann, 2000. - 156 S. : Ill.; 24 cm - (Epistemata : [...], Reihe Literaturwissenschaft; Bd. 177)
ISBN 978-3-8260-1941-8 / 3-8260-1941-5 kart. : DM 48.00, sfr 44.60, S 350.00
Literaturverz. S. 146 - 156
Quelle: DNB
Bürger, Peter: Die Tränen des Odysseus
/ Peter Bürger. - 1. Aufl. - Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1993. - 192 S.; 20 cm
ISBN 978-3-518-58153-7 / 3-518-58153-8 Pp. : DM 36.00
Quelle: DNB
Hirblinger, Annedore: Die triadische Struktur des psychoanalytischen Dialogs
: zur gesellschaftlichen Verantwortung in der Therapie / Annedore Hirblinger. - Originalausgabe - Gießen : Psychosozial-Verlag, 2019. - 191 Seiten; 21 cm, 296 g - (Forum Psychosozial)
ISBN 978-3-8379-2853-2 / 3-8379-2853-5 Broschur : EUR 24.90 (DE), EUR 25.60 (AT)
Quelle: DNB
Spöttel, Michael: Die ungeliebte "Zivilisation"
: Zivilisationskritik und Ethnologie in Deutschland im 20. Jahrhundert / Michael Spöttel. - Frankfurt am Main : Lang, 1995. - 275 S.; 21 cm - (Europäische Hochschulschriften : Reihe 19, Volkskunde, Ethnologie : Abt. B, Ethnologie; Bd. 40)
ISBN 978-3-631-48219-3 / 3-631-48219-1 kart. : sfr 69.00
Quelle: DNB
Gehrlach, Andreas: Das verschachtelte Ich
: Individualräume des Eigentums / Andreas Gehrlach. - Erste Auflage - Berlin : Matthes & Seitz, 2020. - 159 Seiten; 18 cm, 140 g - (Fröhliche Wissenschaft; 164)
ISBN 978-3-95757-861-7 / 3-95757-861-2 Broschur : circa EUR 12.00 (DE), circa EUR 12.40 (AT)
Quelle: DNB
Flader, Dieter: Vom Mobbing bis zur Klimadebatte
: wie das Unbewusste soziales Handeln bestimmt : ein Beitrag zu einer psychoanalytischen Kulturkritik / Dieter Flader. - Originalausgabe - Gießen : Psychosozial-Verlag, 2016. - 356 Seiten; 21 cm - (Psyche und Gesellschaft)
ISBN 978-3-8379-2506-7 / 3-8379-2506-4 Broschur : EUR 34.90 (DE), EUR 35.90 (AT), sfr 46.90 (freier Pr.)
Quelle: DNB
Stiegler, Bernard: Von der Biopolitik zur Psychomacht
: Logik der Sorge I.2 / Bernard Stiegler. Aus dem Franz. von Susanne Baghestani. - Dt. Erstausg., 1. Aufl. - Frankfurt, M. : Suhrkamp, 2009. - 203 S.; 18 cm - (Edition Suhrkamp; 2575)
ISBN 978-3-518-12575-5 kart. : EUR 15.00
Quelle: DNB
Briesen, Detlef: Warenhaus, Massenkonsum und Sozialmoral ; zur Geschichte der Konsumkritik im 20. Jahrhundert
/ Detlef Briesen. - Frankfurt/Main : Campus-Verl., 2001. - 300 S.; 23 cm
ISBN 978-3-593-36730-9 / 3-593-36730-0 kart. : DM 68.00, EUR 34.90, sfr 78.00, S 642.00
Quelle: DNB