Schütz, Edgar: Österreichische JournalistInnen und PublizistInnen im Spanischen Bürgerkrieg 1936-1939
: Medienpolitik und Presse der Internationalen Brigaden / Edgar Schütz. - Wien : LIT, 2016. - 401 Seiten; 21 cm - (Österreichische Kulturforschung; Band 20)
ISBN 978-3-643-50759-4 Broschur : EUR 69.90
Quelle: DNB
Wagner, Jürgen: Policy-Analyse: grenzenlos Fernsehen in der EG
: Relevanz und Gewichtung politischer Akteure im EG-Entscheidungsprozess am Beispiel der EG-"Richtline zur Koordinierung bestimmter Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Ausübung der Fernsehtätigkeit" / Jürgen Wagner. - Frankfurt am Main : Lang, 1994. - 204 S.; 21 cm - (Europäische Hochschulschriften : Reihe 31, Politik; Bd. 252)
ISBN 978-3-631-47094-7 / 3-631-47094-0 kart. : sfr 52.00 (freier Pr.)
Quelle: DNB
Strick, Simon: Rechte Gefühle
: Affekte und Strategien des digitalen Faschismus / Simon Strick. - Bielefeld : transcript, 2021. - 475 Seiten : Illustrationen; 23 cm, 738 g - (X-Texte zu Kultur und Gesellschaft)
ISBN 978-3-8376-5495-0 / 3-8376-5495-8 Broschur : circa EUR 40.00 (DE), circa EUR 40.00 (AT), circa CHF 48.70 (freier Preis)
Quelle: DNB
Kang, Tae Wan: Reformation und Transformation
: die amerikanische Informationspolitik in Japan 1945 - 1952 ; unter Berücksichtigung der deutschen Entwicklung / Tae Wan Kang. - Münster : Lit, 1993. - 5, 428 S.; 21 cm - (Kommunikation; Bd. 3)
ISBN 978-3-89473-733-7 / 3-89473-733-6 kart. : DM 68.80
Quelle: DNB
Rethinking AI: neural networks, biometrics and the new artificial intelligence
/ Ramón Reichert [und 4 weitere] (eds.). - [1. Auflage] - Bielefeld : transcript, 2018. - 240 Seiten : Illustrationen; 25 cm, 429 g - (Digital culture & society; vol. 4, issue 1)
ISBN 978-3-8376-4266-7 / 3-8376-4266-6 Broschur : EUR 29.99 (DE) (freier Preis), EUR 30.90 (AT) (freier Preis), CHF 36.80 (freier Preis)
Quelle: DNB
Fidler, Harald: Sendepause
: Medien und Medienpolitik in Österreich / Harald Fidler ; Andreas Merkle. - Oberwart : Ed. lex liszt 12, 1999. - 416 S. : graph. Darst.; 21 cm
ISBN 978-3-901757-09-9 / 3-901757-09-0 Pp. : DM 51.00, EUR 26.74, S 368.00
Quelle: DNB
Fidler, Harald: So funktioniert Österreichs Medienwelt
: Mechanismen, Machtspiele und die Zukunft der Medien / Harald Fidler. - Wien : Falter Verlag, 2023. - 231 Seiten : Illustrationen; 21 cm, 374 g
ISBN 978-3-85439-724-3 / 3-85439-724-0 Broschur : EUR 24.90 (DE), EUR 22.90 (AT), EUR 22.41 (AT) (Sonderpreis), EUR 19.92 (AT) (Sonderpreis), EUR 18.68 (AT) (Sonderpreis)
Quelle: DNB
Wolf, Andrea: Telekratie oder Tele Morgana?
: Politik und Fernsehen in Italien / Andrea Wolf. - Frankfurt am Main : Lang, 1996. - 205 S.; 21 cm - (Italien in Geschichte und Gegenwart; Bd. 6)
ISBN 978-3-631-30234-7 / 3-631-30234-7 kart. : ca. DM 69.00 (freier Pr.)
Literaturverz. S. 185 - 199
Quelle: DNB
Tele-Re-Visionen
: Ausblicke auf die Zukunft des Fernsehens in der Schweiz ; eine Dokumentation aus den Tagungen vom 20. bis 21. November 1989 und 30. November 1990 des Gottlieb Duttweiler Instituts, Rüschlikon und der Schweizerischen Gesellschaft für Kommunikations- und Me / Roy Oppenheim ... (Hrsg.). Zsgest. von: Matthias Loretan .... - 1. Aufl. - Aarau : Sauerländer, 1991. - 239 S. : graph. Darst.; 30 cm - (Dokumentationen zur Kommunikations- und Medienpolitik; 1)
ISBN 978-3-7941-3395-6 / 3-7941-3395-1 kart. : sfr 54.00
Literaturverz. S. 234 - 239
Quelle: DNB
Brodnig, Ingrid: Der unsichtbare Mensch
: wie die Anonymität im Internet unsere Gesellschaft verändert / Ingrid Brodnig. - Wien : Czernin Verl., 2013. - 176 S. : graph. Darst.
ISBN 978-3-7076-0483-2 / 3-7076-0483-7 kart. : ca. € 18,90
Quelle: bn.bibliotheksnachrichten