Life writing matters in Europe
/ Marijke Huisman ... (eds.). - Heidelberg : Winter, 2011. - 326 S.; 21 cm - (American studies; Vol. 217)
ISBN 978-3-8253-5963-8 / 3-8253-5963-8 Pp. : EUR 42.00 (DE)
Literaturangaben
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Dormeyer, Detlev: Das Markusevangelium als Idealbiographie von Jesus Christus, dem Nazarener
/ Detlev Dormeyer. - Stuttgart : Verl. Kath. Bibelwerk, 1999. - X, 395 S.; 21 cm - (Stuttgarter biblische Beiträge; 43)
ISBN 978-3-460-00431-3 / 3-460-00431-2 kart. : DM 89.00
Literaturverz. S. 321 - 377
Quelle: DNB
Haker, Hille: Moralische Identität
: literarische Lebensgeschichten als Medium ethischer Reflexion ; mit einer Interpretation der Jahrestage von Uwe Johnson / Hille Haker. - Tübingen : Francke, 1999. - 288 S.; 24 cm
ISBN 978-3-7720-2734-5 / 3-7720-2734-2 kart. : DM 68.00, sfr 64.00, S 496.00
Quelle: DNB
Narratives of the self
/ Paweł Schreiber/Joanna Malicka (eds.). - Frankfurt, M. : Lang-Ed., 2015. - 187 S.; 22 cm - (English literature and culture in context; Bd. 1)
ISBN 978-3-631-65169-8 / 3-631-65169-4 Pp. : EUR 42.95 (DE) (freier Pr.), EUR 44.10 (AT) (freier Pr.), sfr 49.00 (freier Pr.)
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Schuchardt, Erika: Warum gerade ich ...?
: Leben lernen in Krisen - Leiden und Glaube : der Komplementär-Spiralweg - Krise als Chance Fazit aus 6.000 Lebensgeschichten 18. bis 21. Jahrhundert / Erika Schuchardt. - 14. Aufl., umfassend verändert, erweitert, erschienen in 8 Sprachen - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2018. - 368 Seiten : Illustrationen; 21 cm
ISBN 978-3-525-62014-4 / 3-525-62014-4 Broschur : EUR 20.00 (DE), EUR 21.00 (AT)
"Literaturpreis" - auf dem Umschlag
Quelle: DNB
Schuchardt, Erika: Warum gerade ich ...?
: Leben lernen in Krisen - Leiden und Glaube ; Schritte mit Betroffenen und Begleitenden ; mit Bibliographie der über 1000 Lebensgeschichten seit 1900 bis zur Gegenwart ; alphabetisch, gegliedert, annotiert / Erika Schuchardt. - 8., durchges. Aufl. - Göttingen : Vandenhoeck und Ruprecht, 1994. - 336 S. : Ill., graph. Darst., Kt.; 21 cm
ISBN 978-3-525-62330-5 / 3-525-62330-5 kart. : DM 22.80, sfr 24.10, S 178.00
Literaturverz. und Bibliogr. S. 162 - 336
Quelle: DNB