Szurawitzki, Michael: Die chinesische Messaging-App WeChat als virtuelle Sprachinsel
: Studien zur WeChat-Nutzung deutschsprachiger Expatriates in China / Michael Szurawitzki. - Tübingen : Narr Francke Attempto, 2020. - 233 Seiten : Illustrationen; 23 cm
ISBN 978-3-8233-8312-3 / 3-8233-8312-4 Festeinband : EUR 49.90 (DE)
Quelle: DNB
Caspar, Mirko: Cross-channel-Medienmarken
: strategische Optionen, Ausgestaltungsmöglichkeiten und nachfragerseitige Bewertung / Mirko Caspar. - Frankfurt am Main : Lang, 2002. - XXI,346 S. : graph. Darst.; 21 cm - (Schriften zu Marketing und Management; Bd. 41)
ISBN 978-3-631-39695-7 / 3-631-39695-3 kart. : EUR 50.10
Quelle: DNB
Spitzer, Manfred: Cyberkrank!
: wie das digitalisierte Leben unsere Gesundheit ruiniert / Manfred Spitzer. - München : Droemer, 2015. - 431 S. : Ill., graph. Darst.
ISBN 978-3-426-27608-2 / 3-426-27608-9 fest geb. : ca. € 23,70
Quelle: bn.bibliotheksnachrichten
Daily Soaps und Daily Talks im Alltag von Jugendlichen
: eine Studie im Auftrag der Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein-Westfalen und der Landeszentrale für Private Rundfunkveranstalter Rheinland Pfalz / Udo Göttlich ... (Hrsg.). - Opladen : Leske und Budrich, 2001. - 417 S. : graph. Darst.; 21 cm - (Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein-Westfalen; Bd. 38)
ISBN 978-3-8100-3043-6 / 3-8100-3043-0 kart. : DM 59.80
Literaturverz. S. 331 - 339
Quelle: DNB
Meyen, Michael: Denver Clan und Neues Deutschland
: Mediennutzung in der DDR / Michael Meyen. - 1. Aufl. - Berlin : Links, 2003. - 232 S.; 21 cm - (Forschungen zur DDR-Gesellschaft)
ISBN 978-3-86153-310-8 / 3-86153-310-3 kart. : EUR 19.90, sfr 33.90
Quelle: DNB
Designing for digital wellbeing
/ Dana Rad, Tiberiu Dughi, Roxana Maier, Sonia Ignat (eds.). - Berlin : Peter Lang, 2023. - 335 Seiten : Illustrationen; 21 cm, 437 g
ISBN 978-3-631-89086-8 / 3-631-89086-9 Broschur : EUR 64.95 (DE), EUR 66.80 (AT), CHF 75.00 (freier Preis)
Quelle: DNB
Labs, Axel: Die Determinanten der Informationsrezeption im Hörfunk
: theoretische Ansätze und empirische Befunde am Beispiel von hr1 / Axel Labs. - Pfaffenweiler : Centaurs-Verl.-Ges., 1999. - 359 S. : graph. Darst.; 21 cm - (Reihe Medienwissenschaft; Bd. 10)
ISBN 978-3-8255-0240-9 / 3-8255-0240-6 kart. : DM 59.80, sfr 54.00, S 437.00
Quelle: DNB
Bommert, Hanko: Differentielle Medienrezeption
/ Hanko Bommert ; Christel Dirksmeier ; Ralf Kleyböcker. - Münster : Lit, 2000. - VI, 179 S.; 22 cm - (Medienpsychologie; Bd. 3)
ISBN 978-3-8258-4897-2 / 3-8258-4897-3 kart. : DM 39.80
Literaturverz. S. 157 - 172
Quelle: DNB
Viljakainen, Pekka A.: Digital-Cowboys
: so führen Sie die Generation PlayStation / Pekka Viljakainen und Mark Müller-Eberstein. Dt. von Birgit Reit. - 1. Aufl. - Weinheim : Wiley-VCH-Verl., 2012. - 354 S. : Ill.; 22 cm
ISBN 978-3-527-50656-9 / 3-527-50656-X Pp. : EUR 19.90 (DE), EUR 20.50 (AT)
Literaturangaben
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Spitzer, Manfred: Digitale Demenz
: wie wir uns und unsere Kinder um den Verstand bringen / Manfred Spitzer. - Vollst. Taschenbuchausg. - München : Droemer, 2014. - 368 S. : Ill.; 19 cm
ISBN 978-3-426-30056-5 / 3-426-30056-7 kart. : EUR 12.99 (DE), EUR 13.40 (AT)
Literaturangaben
Quelle: DNB