Böhmer, Heiner: Komplexe Prädikatsausdrücke im Deutschen und Französischen
: theoretische Aspekte, kontrastive Aspekte, Aspekte der Anwendung / Heiner Böhmer. - Frankfurt am Main : Lang, 1994. - 463 S.; 21 cm - (Europäische Hochschulschriften : Reihe 21, Linguistik; Bd. 138)
ISBN 978-3-631-47150-0 / 3-631-47150-5 kart. : sfr 96.00
Quelle: DNB
Kaufmann, Ingrid: Konzeptuelle Grundlagen semantischer Dekompositionsstrukturen
: die Kombinatorik lokaler Verben und prädikativer Komplemente / Ingrid Kaufmann. - Tübingen : Niemeyer, 1995. - VII, 258 S. : graph. Darst.; 24 cm - (Linguistische Arbeiten; 335)
ISBN 978-3-484-30335-5 / 3-484-30335-2 kart. : DM 134.00
Quelle: DNB
Stein, Achim: Nominalgruppen in Patentschriften
: Komposita und prädikative Nominalisierungen im deutsch-französischen Vergleich / Achim Stein. - Tübingen : Niemeyer, 1993. - VI, 169 S.; 24 cm - (Linguistische Arbeiten; 303)
ISBN 978-3-484-30303-4 / 3-484-30303-4 kart. : DM 88.00
Quelle: DNB
Anttila, Harry: Prädikate und Satzmodelle in Zeitungstexten
: ein Beitrag zur historischen Syntax des Deutschen, gezeigt an der Leipziger Zeitung 1660 - 1914 / Harry Anttila. - Frankfurt am Main : Lang, 1997. - 569 S.; 21 cm - (Nordeuropäische Beiträge aus den Human- und Gesellschaftswissenschaften; Bd. 12)
ISBN 978-3-631-31105-9 / 3-631-31105-2 kart. : ca. DM 138.00 (freier Pr.)
Quelle: DNB
Homberger, Dietrich: Das Prädikat im Deutschen
: linguistische Terminologie in Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik / Dietrich Homberger. - Opladen : Westdt. Verl., 1993. - 388 S.; 23 cm
ISBN 978-3-531-12455-1 / 3-531-12455-2 kart. : DM 69.00
Literaturverz. S. 372 - 388
Quelle: DNB
Frühwirth, Andreas: Strategies of reflexivisation and the meaning of predicates
: a contrastive analysis of English, German, and French / Andreas Frühwirth. - Frankfurt am Main : Lang, 2003. - XV, 333 S.; 21 cm - (Aachen British and American studies; Vol. 16)
ISBN 978-3-631-51146-6 / 3-631-51146-9 kart.
Quelle: DNB