Céline, Louis-Ferdinand: Briefe und frühe Schriften aus Afrika 1916 - 1917
/ Louis-Ferdinand Céline. Zsgest. und hrsg. von Jean-Pierre Dauphin. Dt. von Katarina Hock. - Vastorf : Merlin-Verl., 1998. - 198 S.; 21 cm
ISBN 978-3-926112-80-4 / 3-926112-80-8 kart. : DM 32.00
Quelle: DNB
Muray, Philippe: Céline
/ Philippe Muray. Aus dem Franz. und mit einem Nachw. vers. von Nicola Denis. - 1. Aufl. - Berlin : Matthes & Seitz, 2012. - 264 S.; 23 cm
ISBN 978-3-88221-559-5 Pp. : EUR 29.90 (DE), EUR 30.80 (AT), sfr 41.90 (freier Pr.)
Quelle: DNB
Blaschke, Bernd: Der homo oeconomicus und sein Kredit bei Musil, Joyce, Svevo, Unamuno und Céline
/ Bernd Blaschke. - Paderborn : Fink, 2004. - 412 S.; 24 cm, 699 gr.
ISBN 978-3-7705-3882-9 / 3-7705-3882-X kart. : EUR 52.00, sfr 89.00
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Brasse, Gabriele: Leben und Werk Louis-Ferdinand Célines 1894 - 1961 unter besonderer Berücksichtigung seiner medizinischen Schriften
/ Gabriele Brasse. - Herzogenrath : Murken-Altrogge, 2000. - 267 S. : Ill.; 21 cm - (Studien zur Medizin-, Kunst- und Literaturgeschichte; Bd. 44)
ISBN 978-3-921801-98-7 / 3-921801-98-2 kart. : DM 36.00
Quelle: DNB
Görke, Maxim: Loin des Lumières
: de Voyage au bout de la nuit à Bagatelles pour un massacre de Louis-Ferdinand Céline / von Maxim Görke. - Berlin : Erich Schmidt Verlag, 2022. - 197 Seiten; 21 cm, 341 g - (Studienreihe Romania; Band 38)
ISBN 978-3-503-20949-1 / 3-503-20949-2 Festeinband : circa EUR 59.95 (DE)
Quelle: DNB
Stašková, Alice: Nächte der Aufklärung
: Studien zur Ästhetik, Ethik und Erkenntnistheorie in "Voyage au bout de la nuit" von Louis-Ferdinand Céline und "Die Schlafwandler" von Hermann Broch / Alice Stašková. - Tübingen : Niemeyer, 2008. - IX, 342 S.; 22 cm - (Communicatio; Bd. 39)
ISBN 978-3-484-63039-0 / 3-484-63039-6 kart. : ca. EUR 64.00, ca. sfr 110.00
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Arndt, Astrid: Ungeheure Größen: Malaparte, Céline, Benn
: Wertungsprobleme in der deutschen, französischen und italienischen Literaturkritik / Astrid Arndt. - Tübingen : Niemeyer, 2005. - IX, 380 S.; 22 cm - (Studien zur deutschen Literatur; Bd. 177)
ISBN 978-3-484-18177-9 / 3-484-18177-X kart. : EUR 68.00, ca. sfr 108.00
Quelle: DNB Verlagsmeldungen