Emmerich, Wolfgang: Kleine Literaturgeschichte der DDR.
/ Wolfgang Emmerich. - Erw. Neuausgabe - Leipzig : Kiepenheuer, 1996. - 640 S.
ISBN 3-378-01000-2 kt. : ATS 333,00
Quelle: bn.bibliotheksnachrichten
Pohl, Manfred: Kleines Japan-Lexikon
/ Manfred Pohl. - München : Beck, 1996. - 163 S. - (Beck'sche Reihe; 861: Länder)
ISBN 3-406-39861-8 kt. : ATS 147,00
Quelle: bn.bibliotheksnachrichten
Knaurs Lexikon von A bis Z
: nachschlagen mit allen Sinnen, 1997. - 1 CD-ROM - (CD-ROM Edition)
ISBN 3-8281-1084-3 ATS 534,00
Quelle: bn.bibliotheksnachrichten
Kursbuch Weltgeschichte.
: der synchronoptische Überblick - Gütersloh : Bertelsmann-Lexikon-Verl., 1997. - 603 S.
ISBN 3-577-14517-X fest geb. : ATS 364,00 / € 26,50
Quelle: bn.bibliotheksnachrichten
Petuchowski, Jakob J.: Lexikon der jüdisch-christlichen Begegnung
: Hintergründe - Klärungen - Perspektiven / Jakob J. Petuchowski ; Clemens Thoma. - Überarb. Neuausg. - Freiburg i. Br. : Herder, 1997. - 242 S. - (Herder Spektrum)
ISBN 3-451-04581-8 kt. : ATS 181,00 / € 13,20
Quelle: bn.bibliotheksnachrichten

Lexikon der Kirchengeschichte
: Band 1 : A - Ki / Redaktion: Bruno Steimer. - Freiburg i. Br. : Herder u. a., 2001. - 864 S.
ISBN 3-451-22018-0 2 Bd. im Schuber : fest geb. : € 51,50
Quelle: bn.bibliotheksnachrichten
Lexikon der Psychologie
: 5000 Stichwörter, 50 Übersichtsartikel, 200 Abbildungen / Lexikon-Institut Bertelsmann. - Gütersloh : Bertelsmann-Lexikon-Verl., 1995. - 544 S. : zahlr. Ill.
ISBN 3-577-10579-8 fest geb. : ATS 539,00
Quelle: bn.bibliotheksnachrichten
Lexikon der Weltgeschichte Ploetz
: Personen und Begriffe von A bis Z - Neuausg. - Freiburg i. Br. : Herder, 2000. - 511 S. : Ill.
ISBN 3-451-40523-7 fest geb. : ATS 423,00 / € 30,70
Quelle: bn.bibliotheksnachrichten
Lexikon des Mittelalters
- München : Artemis, 1995.
ISBN 3-7608-8907-7 fest geb. : 9 Bde zs. ATS 4.348,00 / €
Quelle: bn.bibliotheksnachrichten
LexiROM 4.0
: Edition 2000 - Mannheim : Bibliogr. Inst., 1999. - 1 CD-ROM
ISBN 3-411-06936-8 ATS 1.803,00 / € 131,00
Systemvoraussetzungen: Ab Pentium, Win.95, 16 MB RAM
Quelle: bn.bibliotheksnachrichten