Scheungraber, Corinna: Die altgermanischen Toponyme sowie ungermanische Toponyme Germaniens
: ein Handbuch zu ihrer Etymologie / von Corinna Scheungraber und Friedrich E. Grünzweig unter Benutzung einer Bibliographie von Robert Nedoma ; herausgegeben von Hermann Reichert. - Wien : Fassbaender, 2014. - 430 Seiten; 23 cm, 690 g - (Philologica Germanica; 34)
ISBN 978-3-902575-62-3 / 3-902575-62-X Broschur : EUR 53.90 (AT), EUR 53.90 (DE)
Quelle: DNB
La Farge, Beatrice: "Leben" und "Seele" in den altgermanischen Sprachen
: Studien zum Einfluss christlich-lateinischer Vorstellungen auf die Volkssprachen / Beatrice La Farge. - Heidelberg : Winter, 1991. - 448 S.; 22 cm - (Skandinavistische Arbeiten; Bd. 11)
ISBN 978-3-533-04416-1 / 3-533-04416-5 kart. : DM 120.00
Quelle: DNB
Breidbach, Winfried: Reise - Fahrt - Gang
: Nomina der Fortbewegung in den altgermanischen Sprachen / Winfried Breidbach. - Frankfurt am Main : Lang, 1994. - 307 S.; 21 cm - (Sprachwelten; Bd. 9)
ISBN 978-3-631-47294-1 / 3-631-47294-3 kart. : sfr 79.00
Quelle: DNB
Krogh, Steffen: Die Stellung des Altsächsischen im Rahmen der germanischen Sprachen
/ Steffen Krogh. - Göttingen : Vandenhoeck und Ruprecht, 1996. - 413 S.; 25 cm - (Studien zum Althochdeutschen; Bd. 29)
ISBN 978-3-525-20344-6 / 3-525-20344-6 kart. : DM 98.00, sfr 98.00, S 725.00
Quelle: DNB
Swe gameliþ ist. Studien zur vergleichenden germanischen Sprachwissenschaft
: Festschrift für Ludwig Rübekeil zum 65. Geburtstag / herausgegeben von Mirjam Marti Heinzle, Luzius Thöny. - Heidelberg : Universitätsverlag WINTER, 2023. - 289 Seiten; 25 cm, 618 g - (Germanistische Bibliothek; Band 80)
ISBN 978-3-8253-4980-6 / 3-8253-4980-2 Festeinband : EUR 48.00 (DE)
Quelle: DNB
Grønvik, Ottar: Über die Bildung des älteren und des jüngeren Runenalphabets
/ Ottar Grønvik. - Frankfurt am Main : Lang, 2001. - 118 S. : Ill.; 21 cm - (Osloer Beiträge zur Germanistik; Bd. 29)
ISBN 978-3-631-38082-6 / 3-631-38082-8 kart. : ca. DM 45.00 (freier Pr.)
Literaturverz. S. 85 - 92
Quelle: DNB