Aus der Waldorfschule geplaudert
: warum die Steiner-Pädagogik keine Alternative ist / Sybille-Christin Jacob ; Detlef Drewes. - 1. Aufl. - Aschaffenburg : Alibri-Verl., 2001. - 263 S. : Ill.; 21 cm
ISBN 978-3-932710-28-5 / 3-932710-28-2 kart. : DM 28.00 (freier Pr.), sfr 28.00 (freier Pr.), S 205.00 (freier Pr.)
Bibliogr. R. Steiner und Literaturverz. S. 253 -261
Quelle: DNB
Weiss, Gernot: Auslöschung der Philosophie
: Philosophiekritik bei Thomas Bernhard / Gernot Weiss. - Würzburg : Königshausen und Neumann, 1993. - 159 S.; 24 cm - (Epistemata : [...], Reihe Literaturwissenschaft; Bd. 111)
ISBN 978-3-88479-804-1 / 3-88479-804-9 kart. : DM 38.00
Quelle: DNB
Riedweg, Franz: Aut deus, aut nihil
: Ende des Materialismus / von Franz Riedweg. - Limburg : San-Casciano-Verl., 1995. - 199 S. : Ill.; 21 cm - (Schriftenreihe der Liga Europa)
ISBN 978-3-926370-69-3 / 3-928906-21-6 Pb. : EUR 12.00 (DE), EUR 12.40 (AT)
Quelle: DNB
Möntmann, Hans Georg: Die Bank als Räuber oder: wie nehmen wir den Kunden aus ; alles, was die Banken nie verraten, Berater verschweigen und nur echte Profis wissen. Das Buch für jeden, der ein Konto hat
/ Hans Georg Möntmann. - Orig.-Ausg. - München : Droemer Knaur, 2002. - 320 S.; 19 cm - (Knaur; 77564)
ISBN 978-3-426-77564-6 / 3-426-77564-6 kart. : EUR 8.90
Quelle: DNB
Elmer, Rudolf: Bankenterror
: die Schweiz und die Cayman Islands als Handlanger des weltweiten Finanzterrorismus / Rudolf Elmer. - Norderstedt : Books on Demand GmbH, 2010. - 308 S.; 22 cm, 435 gr.
ISBN 978-3-8391-4171-7 kart. : EUR 19.90, sfr 34.50 (freier Pr.)
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Schick, Gerhard: Die Bank gewinnt immer
: wie der Finanzmarkt die Gesellschaft vergiftet / Gerhard Schick. - Frankfurt : Campus Verlag, 2020. - 257 Seiten; 22 cm
ISBN 978-3-593-51275-4 Broschur
Quelle: DNB
Gray, Peter: Befreit lernen
: wie Lernen in Freiheit spielend gelingt / Peter Gray ; aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Johannes Terwitte. - [1. Aufl.] - Klein Jasedow : Drachenverlag, 2015. - 221 Seiten; 24 cm
ISBN 978-3-927369-91-7 Broschur : EUR 22.80 (DE), EUR 23.60 (AT), sfr 27.00 (freier Pr.)
Literaturangaben
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Der Begriff der Kritik in der Romantik
/ Ulrich Breuer ; Ana-Stanca Tabarasi-Hoffmann (Hg.). - Paderborn : Schöningh, 2015. - 338 S.; 24 cm - (Schlegel-Studien; Bd. 8)
ISBN 978-3-506-78074-4 kart. : ca. EUR 34.90 (DE), ca. EUR 35.90 (AT), ca. sfr 45.80 (freier Pr.)
Literaturangaben
Quelle: DNB Verlagsmeldungen
Beiträge zur Patriarchatskritik 1990 - 1996
: Bausteine aus Theorie und Praxis des Männerkollektivs Dissens / [Hrsg.: Dissens e.V.]. Red.: Stephan Höyng. - Berlin : Alektor-Verl., 1996. - 108 S. : graph. Darst.; 21 cm - (Köpfchen Köpfchen, Initiative Bildung)
ISBN 978-3-88425-065-5 / 3-88425-065-5 kart. : DM 9.00
Literaturangaben
Quelle: DNB
Bildung im Widerstand
: Festschrift für Ursula Frost / herausgegeben von Matthias Burchardt, Rita Molzberger. - Würzburg : Königshausen & Neumann, 2017. - 204 Seiten; 24 cm
ISBN 978-3-8260-6067-0 / 3-8260-6067-9 Broschur : circa EUR 39.00 (DE), circa EUR 40.10 (AT)
Quelle: DNB