König, Sophie: Das literarische Triptychon
: Poetik einer transmedialen Form von der Moderne bis in die Gegenwart / Sophie König. - Paderborn : Brill Fink, 2023. - XXXIV, 351 Seiten : Illustrationen; 24 cm, 840 g
ISBN 978-3-7705-6696-9 / 3-7705-6696-3 Festeinband : EUR 79.00 (DE), EUR 81.30 (AT)
Quelle: DNB
Goeing, Anja-Silvia: Masaccio? Die Zuschreibung des Triptychons von San Giovenale
/ Anja-Silvia Göing. - Hildesheim : Olms, 1996. - 205 S. : Ill.; 21 cm - (Studien zur Kunstgeschichte; Bd. 102)
ISBN 978-3-487-10235-1 / 3-487-10235-8 kart. : DM 58.00 (freier Pr.)
Literaturverz. S. 145 - 154
Quelle: DNB
Spieler, Reinhard: Max Beckmann - Bildwelt und Weltbild in den Triptychen
/ Reinhard Spieler. Mit einem Beitr. von Hans Belting. - Köln : DuMont, 1998. - 285 S. : Ill.; 21 cm
ISBN 978-3-7701-4654-3 / 3-7701-4654-9 kart. : DM 49.90
Quelle: DNB
Triptychon
: moderne Altarbilder in St. Peter Köln = Triptych / Friedhelm Mennekes. Mit Installationsfotos von Wim Cox. [Übers. von David Galloway]. - 1. Auf. - Frankfurt am Main : Insel, 1995. - 187 S. : zahlr. Ill.; 29 cm
ISBN 978-3-458-16746-4 / 3-458-16746-3 Gewebe : DM 98.00
Text dt. und engl.
Quelle: DNB
Rimmele, Marius: Das Triptychon als Metapher, Körper und Ort
: Semantisierungen eines Bildträgers / Marius Rimmele. - Paderborn : Fink, 2010. - 361 S. : Ill.; 24 cm
ISBN 978-3-7705-4969-6 Pp. : EUR 39.90, sfr 67.00 (freier Pr.)
Quelle: DNB
Warthorst, Antje M.: Das Triptychon in der frühen altniederländischen Malerei
: Bildsprache und Aussagekraft einer Kompositionsform / Antje Maria Neuner. - Frankfurt am Main : Lang, 1995. - VIII, 300 S.; 21 cm - (Europäische Hochschulschriften : Reihe 28, Kunstgeschichte; Bd. 242)
ISBN 978-3-631-49122-5 / 3-631-49122-0 kart.
Quelle: DNB