Huhnke, Brigitta: Patriarchale Politkvermittlung im öffentlich-rechtlichen Fernsehen
: zwei Beispiele: Die mediale Inthronisierung des Bundespräsidenten Roman Herzog und die Vierte Weltfrauenkonferenz 1995 in Peking / Brigitta Huhnke. - Pfaffenweiler : Centaurus-Verl.-Ges., 1998. - 186, XV S.; 21 cm - (Feministische Theorie und Politik; Bd. 13)
ISBN 978-3-8255-0230-0 / 3-8255-0230-9 kart. : DM 39.80, sfr 37.00, S 291.00
Literaturverz. S. V - XV
Quelle: DNB
Holtgreve, Sabine: Programmstörung
: Quantum - Werkstatt für ein anderes Fernsehen / Sabine Holtgreve. - Hamburg : Lit, 1998. - 162 S. : Ill.; 21 cm - (Beiträge zur Medienästhetik und Mediengeschichte; Bd. 6)
ISBN 978-3-8258-3751-8 / 3-8258-3751-3 kart. : DM 38.80
Literaturverz. S. 142 - 162
Quelle: DNB
Schebesta, Jasmina: Tanz im öffentlich-rechtlichen Fernsehen Deutschlands
: intermediale Verflechtungen einer Kulturform / Jasmina Schebesta. - Berlin : LIT, 2019. - 382 Seiten : Illustrationen; 21 cm - (Tanzwissenschaft; Band 4)
ISBN 978-3-643-14464-5 Broschur
Quelle: DNB
La télévision face a son public
: exposés de spécialistes des médias ; une documentation sur le Colloque "La Télévision Face à Son Public", qui s'est tenu du 23 au 24 mai 1991 à Locarno (organisé par la Commission Nationale Suisse pour l'UNESCO) / Roy Oppenheim ... (éd.). Textes rassemblés par Oliver Sidler. - 1. éd. - Aarau : Sauerländer, 1991. - 71 S. : graph. Darst.; 30 cm - (Documentations à la politique des médias et de la communication; 2)
ISBN 978-3-7941-3492-2 / 3-7941-3492-3 kart. : sfr 29.80
Quelle: DNB
Toleranz - Tabu - Totalität
: die gereizte Gesellschaft / hrsg. von Peter Christan Hall und Fritz Hufen. - Mainz : v. Hase und Koehler, 1991. - 315 S.; 21 cm - (Mainzer Tage der Fernseh-Kritik; Bd. 22)
ISBN 978-3-7758-1229-0 / 3-7758-1229-6 kart. : DM 30.00
Quelle: DNB
Hohlfeld, Ralf: Wege zur Analyse des Rundfunkwandels
: Leistungsindikatoren und Funktionslogiken im "dualen Fernsehsystem" / Ralf Hohlfeld ; Gernot Gehrke. - Opladen : Westdt. Verl., 1995. - 331 S. : graph. Darst.; 23 cm - (Studien zur Kommunikationswissenschaft; Bd. 13)
ISBN 978-3-531-12770-5 / 3-531-12770-5 kart. : DM 62.00
Quelle: DNB